Technik | Antiquariat Johannes Müller |
|
Feuerwehrspritze |
![]() Mit Unterschrift des Glockengießers Ludwig Reiner u. des Bürgermeisters von Laudenbach Albrecht Kraft.- Stärkere Gebrauchsspuren, Zeichnung mit kl. Darst.-Verlust im re. Rand. (Brandbekämpfung, Feuerwehr, firefighting, fire Department, Manuskript, manuscript,) |
|
Bestellnummer:B23311 | EUR 220,00 / Bestellen |
Gauger (Nicolas) |
Goldsmiths -Kress no. 07455.- Erste englische Ausgabe (erstmals 1713 in französ. Sprache erschienen).- Nicolas Gauger (1680-1730) war ein französischer Erfinder, Physiker und Mathematiker. Sein Ziel war es im vorliegenden Werk, einen neuen Kamin mit parabolischem Doppelboden zu konstruieren. Das Buch ist in drei Teile gegliedert: Von neuen Schornsteinen, die mehr als die gewöhnlichen Schornsteine erhitzen & die nicht zum Rauchen neigen. - Von den Anordnungen der neuen Schornsteine, um den Rauch zu verhindern. - Von den verschiedenen Konstruktionen der neuen Schornsteine und der Art und Weise, wie sie ausgeführt werden.- Die Kupfertafeln zeigen, Kamine, Öfen u. Feuerstellen.- Nur gering braunfleckig, Buchrücken u. Vorsätze erneuert.# First English edition (translated from French).- With 9 engraved folding copperplates.- (Chimneys, Fireplaces, Chimneys, Fireplaces) |
|
Bestellnummer:B29424 | EUR 300,00 / Bestellen |
Hoernes Hermann |
Erste u. einzige Ausgabe, selten.- "Vielfach ist die Meinung verbreitet, Kreß sei der Erfinder des Flugdrachen. Aus Quellenstudien erkannte ich die völlige Haltlosigkeit dieser Ansicht und führe hier an Hand authentischer Tatsachen den Nachweis darüber, daß Cayley, Henson, Du Temple, Pénaud, Maxim, Langley, Ader u.a. diese Ehre gebührt" (aus dem Vorwort).- Hermann Hoernes (* 31. Juli 1858 in Venedig; 17. Januar 1948 in Linz) war der erste österreichische Militärluftschiffer. Ab 1891 verfasste er Sachbücher zum Thema Aeronautik. 1907 reichte er das Patent für eine "Planetluftschraube" für Luftschiffe ein. Schon 1911 regte er den Bau von Großflugzeugen an.- Schönes, tls. unaufgeschnittenes Exemplar.# First edition - Very rare work on the invention of the flying kite.- Hermann Hoernes (* 31 July 1858 in Venice; 17 January 1948 in Linz) was the first Austrian military airship pilot. (Aviatik, Flugwesen, Fliegerei, Aeronautik, Technik) |
|
Bestellnummer:B30242 | EUR 240,00 / Bestellen |
Leupold Jakob |
![]() Poggendorff I, 1438 - Bibl. Dt. Museum, Libri rari, 169-170.- Zweite Auflage (erstmals 1726 erschienen).- Das deutsche Standardwerk der Zeit über alle Arten von Grob- und Feinwaagen. Der dritte Teil befasst sich insbesondere mit der "Abwiegung und Beobachtung aller Eigenschafften der Lufft". Die Tafeln mit Darstellungen von Glocken, Barometern, Thermometern, Wettergläsern, einer "Wind Machine", Waagen und weiteren Messgeräten.- Vorsatz etw. leimschattig, tls. leicht gebräunt, sonst sauber, Ebd. nur etw. berieben, insges. schönes Exemplar.# Second edition.- Standard work of the time on all types of coarse and fine scales.- 4 parts in 1 volume. With 57 copper engraved plates. Contemporary leather, bumped and partly somewhat rubbed, partly slightly browned, otherwise good condition. (Waage, scales) |
|
Bestellnummer:B28516 | EUR 1450,00 / Bestellen |
Stengel Johann Peterson |
Zinner, Astronom. Instrumente 541 - vgl. Ornamentstichslg. Berlin 1746 (Ausg. 1746) u. Houzeau-L. 11525 (Ausg. 1710 u.a.).- Nur Textband, ohne den Tafelteil mit 110 Kupferstichen.- Erstmals 1675 in Augsburg erschienen und bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts mehrfach aufgelegtes Standartwerk. Enthält detaillierte Anleitungen zum Zeichnen und zur Herstellung von Vertikal- und Äquinoctialsonnenuhren, Reflexuhren u.a. Im vierten Teil auch eine Beschreibung von beweglichen Taschensonnenuhren.- Titel mit hs. Besitzvermerk u. gelöschtem Stempel, etw. gebräunt u. braunfleckig, hint. Innengelenk mit wurmspur, Ebd. etw. berieben.# Text volume only, without the plate part with 110 engravings.- Standart reference book reprinted several times up to mid 18th century.- (Sonnenuhren, Uhren, sundial) |
|
Bestellnummer:B29850 | EUR 300,00 / Bestellen |
Zubler Leonhard |
![]() VD 17 12:163800L - Kat. Ornamentstichslg. Berlin 1714 - Dt. Museum Libri rari 311 - Poggendorff II, 1420 - Zinner, Instrumente 597: "Es handelt sich um ein Halbkreisgerät mit 2 langen Alhidaded und einem 3. sie verbindenden Lineal".- Erste deutsche Ausgabe.- Interessante Beschreibung eines neu erfundenen wissenschaftlichen Instrument für die Landvermessung des Züricher Goldschmiedes u. Mathematikers Leonhard Zubler (1563-1609).- Laut DSB (II, 419) hat er sich in der Nachfolge Albertis und Dürers eingehend mit der Zentralperspektive befaßt und entsprechende Instrumente konstruiert, die zum Teil Vorläufer der bekannten Bramerschen Meßinstrumente waren.- Die Kupferstiche zeigen Meßvorgänge in landschaftlicher Staffage.- Es fehlen Bll. a3-4 der Vorstücke (in Kopie beiliegend).- Tls. etw. fleckig, letzten 4 Bll. mit Wasserrand, 1 Bl. mit kl. Eckabriss.# First German edition.- Leonhard Zubler was an Austrian mathematician, instrument maker and goldsmith, on scientific instruments.- |
|
Bestellnummer:B19169 | EUR 1500,00 / Bestellen |
Johannes Müller | Franz-Josef-Strasse 19 | A-5020 Salzburg | Telefon +43 (0) 664 / 2010925 | e-mail: office@antiquariat-mueller.at |