Philosophie | Antiquariat Johannes Müller |
|
Claude Husson |
![]() Flugschrift.- Kein Exemplar nachweisbar.- Ankündigung u. "Vorbericht... dieser ersten mnemotechnischen Darstellung" im Odeon in München. Am Ende Eintrittspreise für Vortrag u. Vorlesungen zur Gedächniskunst. |
|
Bestellnummer:B28406 | EUR 50,00 / Bestellen |
Crousaz Jean-Pierre de |
![]() Eisler 111 - Ziegenfuß I, 213 - Brunet VI, 3320.- Erste Ausgabe.- Gegen Bayle, Huet, Leibniz u. Wolff gerichtete Abhandlung.- Jean-Pierre de Crousaz (1663-1748) war Professor für Philosophie und Mathematik in Lausanne.- Der Pyrrhonismus erlebte im 18. Jahrhundert an den europäischen Universitäten eine Hochblüte, stets unter Bezug auf antike Skeptiker wie Parmenides von Elea und Pyrrhon von Elis (daher der Name).- Die beiden Tafeln zeigen mathematische Figuren.- Tlw. etwas fleckig, gebräunt und stellenweise etwas wasserrandig, der Kalbsledereinband etw. berieben u. fleckig.# First and only edition, illustrated with two folded plates with geometric figures.- Extensive work on the causes and remedies of Pyrrhonism.- Contemporary full calf.- Somewhat browned and brown stained. |
|
Bestellnummer:B28568 | EUR 550,00 / Bestellen |
Huet Pierre Daniel |
VD 18 10873945 - Holzmann-B. II, 10119 - nicht bei Fromm.- Erste deutsche Ausgabe, selten.- Der Philosoph und Universalgelehrte Pierre Daniel Huet (latinisiert Huetius; 1630-1721), Bischof von Avranches und Lehrer des Dauphins, ist als Herausgeber klassischer antiker Autoren "ad usum Delphini" bekannt. Sein "Traité philosophique de la faiblesse de líesprit humain" erschien zuerst postum 1723 in Amsterdam.- Das Portrait des Verfassers gestochen v. P. Fehr.- Titel mit hs. Besitzvermerk, gering fleckig u. leicht gebräunt, Ebd. leicht aufgewölbt, insges. gutes Exemplar.# First German edition.- With an engraved portrait of the author.- (Esprit, Erkenntnis, Wahrheit) |
|
Bestellnummer:B28831 | EUR 1200,00 / Bestellen |
Kalckstein Anton |
VD18 10985921.- Erste u. einzige Ausgabe, selten (nur wenige Exemplare in Bibliotheken nachweisbar).- Über Anton Kalckstein, aus dem ermländischen Adelsgeschlecht, Mitglied der Franziskaner Minoriten in Warschau ist nur sein Todesjahr 1748 bekannt. "Another Franciscan, Anton Kalckstein was the first in that region to publish a history of philosophy" (St. Sousedik "Philosophie der frühen Neuzeit in den böhmischen Ländern" Stuttgart 2009).- Leicht gebräunt u. etw. braunfleckig, wenige Bll. mit kl. Wurmspur, Ebd. fleckig, insges. ordentliches Exemplar.# First and only edition, rare (only a few copies can be found in libraries).- |
|
Bestellnummer:B29470 | EUR 450,00 / Bestellen |
Nebel Heinrich Christoph |
![]() Seltene Streitschrift im Zusammenhang mit der Monadenlehre.- Der Theologe Heinrich Christoph Nebel (* 19. März 1715 in Wallernhausen; 6. Mai 1786 in Worms) kritisiert in 53 Paragraphen das 1746 in Berlin bei Haude u. Spener von Leonhard Euler (den er im ¤1 explizit benennt) anonym erschiene Werk "Gedancken von den Elementen der Cörper...".- Tls. leicht braunfleckig, am Schluß kl. Wurmgänge. (Monadologie) |
|
Bestellnummer:B26061 | EUR 360,00 / Bestellen |
Rüdiger Andreas |
![]() ADB XXIX, 467 f.- Erste und einzige Ausgabe, selten.- Andreas Rüdigers (1673-1731) explizite Auseinandersetzung mit dem Begriff der Seele als dem Kern und der Grundlage der Wolffschen Metaphysik und Moral. Nach einer kurzen historischsystematischen Einleitung ist der entsprechende Abschnitt aus Wolffens "Vernünfftigen Gedancken von Gott, der Welt und der Seele” (¤ 727-927) Wort für Wort abgedruckt und unter dem Text mit Rüdigers ausführlichen kritischen Anmerkungen versehen. Rüdiger lehnte die prästabilierte Harmonie ab. Die Seele ist ihm zufolge "geistig und einfach, aber doch ausgedehnt und insofern materiell. Seele und Leib stehen miteinander in Wechselwirkung. Es gibt Menschen mit mehreren Seelen” (Eisler, Phil.-Lex. 616).- Titel verso u. 2 Bll. mit kl. Stempel, kaum fleckig, sonst gutes Exemplar. (Continental Books) |
|
Bestellnummer:B26680 | EUR 800,00 / Bestellen |
Johannes Müller | Franz-Josef-Strasse 19 | A-5020 Salzburg | Telefon +43 (0) 664 / 2010925 | e-mail: office@antiquariat-mueller.at |