Pharmazie | Antiquariat Johannes Müller |
|
Apothekerhandschrift |
![]() Apotheker Handbuch mit Rezepten zu Pharmazie und Kosmetik.- Von mehreren Händen geschrieben (Hauptschreiber bis Seite 227 sauber und einheitlich); mit einem Register versehen.- Aus der Bibliothek des Arztes und Homöopathen Dr. Karl Gerster (* 25. April 1813 in Miltenberg; 30. Januar 1892 in Regensburg); Innendeckel mit dessen Wappen-Exlibris bzw. aus dem Besitz von dessen Vater, des Apothekers Carl Franz Gerster. (Apotheke, Arzneibuch, Pharmacy, Pharmazeutika, Continental Books, Manuskript, manuscript,) |
|
Bestellnummer:B25927 | EUR 1850,00 / Bestellen |
Ludwig Daniel |
Ferchl 324 - Schelenz 540 - Ferguson II, 48 - vgl. VD17 23:239724S (Ausg. Hamburg 1688).- Erstmals 1671 erschienen; mit einem Index gut erschlossen.- Der Mediziner u. Pharmakologe Daniel Ludwig (1625-1680) war "Hochfürstl. Sächs. Gothaischer Hof-Medicus".- "In the first of his three dissertations on adapting pharmacy to the present age, first printed in Gotha in 1671, he attacked polypharmacy and the over - elaboration of materia medica, and asserted that he limited his account to those drugs which were available and well-known." (Thorndike VIII, 95f.).- Mit einem Portrait des Verfassers.- Titel mit hs. Besitzvermerk, leicht gebräunt, tls. gering braunfleckig od. waserrandig, Spiegel mit hs. Besitzvermerk, Ebd. berieben, Kapital leicht besch.# Second edition.- Collection of three dissertations on the adaptation of pharmacy to the present age, first printed in Gotha in 1671.- (Pharmazie, Pharmacy, Pharmakologie,) |
|
Bestellnummer:B28948 | EUR 400,00 / Bestellen |
Marx Johann Jacob |
Neu-viel-vermehrte und verbesserte Teutsche Material-Kammer, worinnen nicht allein... fremde Materialien, Specereyen und andere Handels-Wahren, sondern auch die zur Artzney dienliche Vegetabilia, Edelgestein, Mineralien, Metallen und Meer-Gewächse ... zu finden. Benebenst einer ausführlichen Beschreibung des Alaun-Bergwercks, und Zubereitung des Alaun. Nürnberg, Johann Zieger 1709. 8°. 27 Bll., 406 S., 72 Bll. (Lexicon), mit gest. Frontispiz, Ldr. d. Zt. mit Rsch. Wellcome IV, 72 - Blake 291.- Zweite Ausgabe (erstmals 1687 erschienen).- Seltenes pharmakologisches Lexikon mit genauen Erklärungen von Chemikalien, Heilmitteln u. -pflanzen; u.a. "Choccolata, Coffee (S.90-108), Japanische Erde Indigo, Magnet-Stein, Oliven, Perlen, Saltz, Taback, Thee, Zucker".- J. J. Marx (geb. 1654) war Apotheker u. Kaufmann.- Frontispiz mit Darstellung einer Apotheke.- Tls. etw. wasserrandig, gering fleckig, Frontispiz seitl. mit Randläsuren, Ebd. etw. berieben.# Second edition of the rare pharmacological dictionary with detailed explanations of chemicals, remedies and medicinal plants.- (Pharmazie, Pharmacy, Arzneibuch, Continental Books, medicine) |
|
Bestellnummer:B28222 | EUR 1400,00 / Bestellen |
Minderer Raymund |
![]() VD17 12:187487T - Lesky 446 - Hirsch-Hüb. IV, 215: "... bekannt als Erfinder des 15 Theile essigsaures Ammonium enth. Spiritus Mindereri." - Erste und einzige Ausgabe dieser Neuberabeitung von Johannes Hiskias Cardilucius (um 1630-1697).- Titel in Rot und Schwarz.- Enth. als Anhang mit eig. Titel: "Wolfundirtes Consilium Medicum in Peste, so Anno 1667. bey damaliger grassirender Seuche gestellet und publiciret worden, anitzo aber bey leider an etlichen Orten wieder einreissender Infection dem gemeinen Wesen zu Dienst aufs neue wieder ausgefertiget".- Raymund Minderer (* um 1570 in Oettingen; 13. Mai 1621 in Augsburg) war Stadtphysicus von Augsburg, später Leibarzt von Kaiser Matthias und von Herzog Maximilian in Bayern. Sein erstmals 1620 in lateinischer Sprache erschienenes Werk über Militärheilkunde, "Medicina militaris", erlebte zahlreiche Auflagen.- Gleichmäßig leicht gebräunt, gering fleckig, 6 Bll. mit kl. ergänzter Randläsur, wenige Anmerkungen u. Anstreichungen in Bleistift, Ebd. etw. fleckig, insges. ordentliches Exemplar. (Apotheke, Arzneibuch, Pharmacy, Pharmazeutika, Pest) |
|
Bestellnummer:B26764 | EUR 950,00 / Bestellen |
Johannes Müller | Franz-Josef-Strasse 19 | A-5020 Salzburg | Telefon +43 (0) 664 / 2010925 | e-mail: office@antiquariat-mueller.at |