Mathematik | Antiquariat Johannes Müller |
|
(Le Clerc Sebastien.) |
![]() Vgl. Brunet III, 915, Poggendorff I, 1401, Kat. d. Ornamentstichslg. Berlin 4720 (alle E.A. v. 1669).- Sehr seltene 2. Ausgabe (über KVK nur 1 Ex. in Cambridge nachweisbar) des erstmals 1669 erschienen Werkes.- Le Clerc Sebastian (1637-1714) war Zeichner, Kupferstecher und Ingenieur-Geograph in Paris, später Prof. der Perspektive an der kgl. Malerakademie. Bemerkeswert sind die hübschen Kupfer des Verfassers; sämtliche geometrische Abbildungen sind unten mit reizenden Szenen (Landschaften, Ruinen, Gebäude, Genreszenen) verziert.- Titel mit hs. Besitzvermerk, tls. etw. fleckig, Rücken tls. ergänzt.# Very rare second edition (KVK lists only 1 copy in Cambridge).- Title with previous owner inscription, partly a bit stained, spine partly supplemented. (mathematics) |
|
Bestellnummer:B14224 | EUR 650,00 / Bestellen |
Malaise Ferdinand |
![]() Erstmals 1842 erschienen.- Seltenes Lehrbuch für den Mathematikunterricht in der Bayerischen Armee.- Der bayerische General Ferdinand Malaisé, seit 1862 Ritter von Malaisé (* 23. Februar 1806 in Linz am Rhein; 29. Juni 1892 in München) war Prof. der Mathematik und Erzieher von König Ludwig III. sowie seinem Bruder Prinz Leopold von Bayern.- Tls. etw. braunfleckig, sonst schön gebundenes Exemplar aus der Bibliothek des Herzog Max in Bayern. (mathematics) |
|
Bestellnummer:B24387 | EUR 120,00 / Bestellen |
Müller Daniel Ernst, |
![]() Seltene Schrift, vollständig in 2 Abteilungen.- Behandelt "Die allgemeinste mathematische Formel des Grundprincips des Organischen in dem Natur- und Menschen-Leben - die Formel für die Quadratur des Kreises".- Der Aschaffenburger Unternehmer Daniel Ernst Müller, 1797-1868 war 1848/1849 Mitglied der Deutschen Nationalversammlung in Frankfurt am Main und in den folgenden Jahren gehörte er dem Landrat von Unterfranken an. Seine letzten Lebensjahre widmete er Sozialstudien und literarischer Arbeit.- Tls. etw. braunfleckig. (mathematics) |
|
Bestellnummer:B24393 | EUR 220,00 / Bestellen |
Johannes Müller | Franz-Josef-Strasse 19 | A-5020 Salzburg | Telefon +43 (0) 664 / 2010925 | e-mail: office@antiquariat-mueller.at |