Kirchengeschichte | Antiquariat Johannes Müller |
|
(Le Bret Johann Friedrich) |
![]() Holzmann-B. II, 7027 - ADB XVIII,100 - vgl. Schulte III, 153, 306.1.- J. F. Le-Bret (1732-1807), evangelischer Theologe, Historiker u. Kanzler der Universität Tübingen, gilt als der Begründer des modernen Geschichtsstudiums in Württemberg, "Er veröffentlichte eine Reihe von Schriften, welche z.T. wertvolle Sammelwerke bilden und namentlich darauf gerichtet sind, das System der römischen Kurie bekannt zu machen”.- In vorliegendem Werk wendet er sich gegen die "Bulla in Coena Domini" oder Abendmahlsbulle, eine Sammlung von Exkommunikationssentenzen, die durch viele Jahrhunderte von den Päpsten alljährlich am Gründonnerstag mit einer Aufzählung der Namen der von der Kirche gebannten und vom Abendmahl ausgeschlossenen Häretiker und Schismatiker öffentlich verlesen wurde. Im Gefolge der Aufklärung und der zunehmenden Trennung von Kirche und Staat wurde diese Praxis 1770 eingestellt und 1869 ganz aufgehoben.- Etw. braunfleckig, Rückengelenke leicht aufgeplatzt, oberes Kapital durch Wurmgänge etw. besch. |
|
Bestellnummer:B18811 | EUR 150,00 / Bestellen |
Johannes Müller | Franz-Josef-Strasse 19 | A-5020 Salzburg | Telefon +43 (0) 664 / 2010925 | e-mail: office@antiquariat-mueller.at |