Grafik Salzburg - Pongau | Antiquariat Johannes Müller |
|
Anlauftal |
Nebehay-W. 12 / 32 |
|
Bestellnummer:S5367 | EUR 35,00 / Bestellen |
Anlauftal |
Nebehay-W. 12 / .- Variante im Querformat.- Der Maler Georg Pezolt (* 8. Mai 1810 in Salzburg; 28. Oktober 1878 ebenda) ist vor allem durch seine Druckgrafiken und Gemälde mit Ansichten aus Stadt und Land Salzburg bekannt. Für Friedrich Kardinal Schwarzenberg schuf er zwei Kapellen in der Residenz und am alten Borromäum, die zu den frühesten Beispielen historistischer Architektur in Österreich gehören. Seit etwa 1850 verlagerten sich seine Interessen. In zahlreichen Zeitungsartikeln nahm er Stellung zu aktuellen denkmalpflegerischen und städtebaulichen Fragen. 1865 wurde er der erste ehrenamtliche Denkmalpfleger der Stadt Salzburg.- SIEHE: "Ein Traum von einer Stadt. GEORG PEZOLT (1810-1878) und Salzburg" Katalog des Dommuseums Salzburg 2011.- |
|
Bestellnummer:S19620 | EUR 35,00 / Bestellen |
Anlauftal |
Nebehay-W. 195 / 44.- August Gerasch (* 1. September 1822 Wien; 23. März 1908 ebenda) war Landschafts- und Genremaler.- |
|
Bestellnummer:S5372 | EUR 25,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
Nebehay-W. 70 / 49. - (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S8458 | EUR 125,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
Nebehay-W. 173 / 49.- Friedrich Karl Würthle (* 18. September 1820 in Konstanz; 8. Oktober 1902 in Salzburg), war Landschaftsmaler, Radierer, und Stahlstecher. 1861 übersiedelte er nach Salzburg und widmete sich fortan ausschließlich der Fotografie.- (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S6860 | EUR 220,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
Nebehay-W. 173 / 49.- Friedrich Karl Würthle (* 18. September 1820 in Konstanz; 8. Oktober 1902 in Salzburg), war Landschaftsmaler, Radierer, und Stahlstecher. 1861 übersiedelte er nach Salzburg und widmete sich fortan ausschließlich der Fotografie.- (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S5274 | EUR 200,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
Vergleiche Nebehay-W. 369 / 5. - Nicht im Werksverzeichnis des Kataloges der Ungarischen Nationalgalerie.- Beschriftung auf Deutsch und Französisch. - Karl Ludwig Libay (* 13. Mai 1814 in Neusohl, 16. Jänner 1888 in Wien) studierte ab 1834 an der Wiener Akademie in der historischen Zeichenklasse von K. Gsellhofer, Johann M. Ender und Leopold Kupelwieser, sowie in der Landschaftsklasse von J. Mößmer. Seit 1841 widmete er sich der Landschaftsmalerei und suchte auf seinen Wanderungen zunächst rund um Wien die Motive, doch von 1844 an reiste er bereits oft nach Salzburg und seine Umgebung. 1848 arbeitete er erstmals in Ischl.- Ränder braunfleckig, oben hinterlegter Randeinriss (8 cm) |
|
Bestellnummer:S6906 | EUR 300,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
Nebehay-W. 353 / 49.- Ludwig Rohbock (* 30. März 1824 im Sulzbach bei Nürnberg; 12. Januar 1893 in München) war Landschafts- und Architekturzeichner und Stahlstecher.- Zartes Kolorit, schönes Exemplar. (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S20128 | EUR 75,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
![]() Nebehay-W. 225 / 29.- Hübscher kleiner Kupferstich aus der ersten, nach der Säkularisation erschienen Ansichtenserie von Salzburg. Herausgegeben von dem Komponisten u. Musikverleger Benedikt Hacker (* 30. Mai 1769 in Metten; 2. September 1829 in Salzburg).- (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S1359 | EUR 120,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
Nebehay-W. 353 / 49.- Ludwig Rohbock (* 30. März 1824 im Sulzbach bei Nürnberg; 12. Januar 1893 in München) war Landschafts- und Architekturzeichner und Stahlstecher. (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S5291 | EUR 65,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
![]() Nebehay-W. 225 / 29.- Hübscher kleiner Kupferstich aus der ersten, nach der Säkularisation erschienen Ansichtenserie von Salzburg. Herausgegeben von dem Komponisten u. Musikverleger Benedikt Hacker (* 30. Mai 1769 in Metten; 2. September 1829 in Salzburg).- (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S5445 | EUR 140,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
![]() Selten; Kopf eines Bildbriefes.- Rechts vom Bildtitel mit hs. Datierung 13. August 1858, verso wenig beschrieben. (Pongau, Gasteinertal, Bildbrief) |
|
Bestellnummer:S13866 | EUR 40,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
![]() Selten; Kopf eines Bildbriefes.- (Gasteiner Tal, Gasteinertal, Bildbrief) |
|
Bestellnummer:S14767 | EUR 30,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
Nebehay-W. 1 2/ 25. - Schönes Exemplar. (Pongau, Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S2483 | EUR 45,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
Nicht in Nebehay-W.- Tls. leicht stockfleckig (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S5184 | EUR 60,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
![]() (Pongau, Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S3398 | EUR 100,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
(Pongau, Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S1501 | EUR 70,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
Nebehay-W. 369 / 9. - Beschriftung auf Deutsch und Französisch. - Karl Ludwig Libay (* 13. Mai 1814 in Neusohl, 16. Jänner 1888 in Wien) studierte ab 1834 an der Wiener Akademie in der historischen Zeichenklasse von K. Gsellhofer, Johann M. Ender und Leopold Kupelwieser, sowie in der Landschaftsklasse von J. Mößmer. Seit 1841 widmete er sich der Landschaftsmalerei und suchte auf seinen Wanderungen zunächst rund um Wien die Motive, doch von 1844 an reiste er bereits oft nach Salzburg und seine Umgebung. 1848 arbeitete er erstmals in Ischl.- Im Randbereich leicht braunfleckig (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S8198 | EUR 130,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
Nebehay-W. 369 / 10. - Beschriftung auf Deutsch und Französisch. - Karl Ludwig Libay (* 13. Mai 1814 in Neusohl, 16. Jänner 1888 in Wien) studierte ab 1834 an der Wiener Akademie in der historischen Zeichenklasse von K. Gsellhofer, Johann M. Ender und Leopold Kupelwieser, sowie in der Landschaftsklasse von J. Mößmer. Seit 1841 widmete er sich der Landschaftsmalerei und suchte auf seinen Wanderungen zunächst rund um Wien die Motive, doch von 1844 an reiste er bereits oft nach Salzburg und seine Umgebung. 1848 arbeitete er erstmals in Ischl.- Eiweiß tls. etw. oxydiert u. leicht braunfleckig. (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S8197 | EUR 130,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
Der obere Gasteiner Wasserfall. Stahlstich aus G. Baldi "Album der Erinnerung an Gastein..." Salzburg um 1845, 15,5 x 11,5 cm Nebehay-W. 67 / 51. - leicht stockfleckig. (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S5377 | EUR 30,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
Nebehay-W. 502, 1. Abt. 71.- Leopold Rottmann (* 2. Oktober 1812 in Heidelberg; 26. März 1881 in München) war Landschaftsmaler u. Lithograph. Er war der Zeichenlehrer von Kronprinz Ludwig, dem künftigen König Ludwig II. von Bayern. Die Motive seiner frühen Bilder bis 1850 entstammen fast alle der Salzburger und Berchtesgadener Gegend.- (Alpinismus, Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S6070 | EUR 140,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
Der Straubinger-Platz im Wildbad Gastein. Stahlstich v. Knocke n. Würthle aus Fischbach "Malerische Ansichten von Salzburg” Salzburg um 1850, 15 x 21,5 cm Nebehay-W. 173 / 50.- Zeigt das ab 1791 erbaute Ensemble Hotel Straubinger, Badeschloss und Alte Post, das seit jeher das Zentrum des Kurortes Bad Gastein bildete.- Der Stahlstecher Wilhelm Knocke (1827 München - 1863 Salzburg) war erster Turnwart des Salzburger Turnvereins.- (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S5283 | EUR 230,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
![]() Nebehay-W. 344 / 111.- "Große Lampelísche Suite” .- Selten.- Die von Erzherzog Johann errichtete Unterstandshütte, befand sich bei der etwas vor der Rastötzenalm gelegenen Ledererhütte auf dem Weg von Bad Hofgastein auf den Gamskarkogel. (Gasteinertal, Alpinismus) |
|
Bestellnummer:S12978 | EUR 280,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
(Gasteiner Tal, Gasteinertal, Kaffeehaus) |
|
Bestellnummer:S19622 | EUR 45,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
Nebehay-W. 502, 1.Abt. 65.- Leopold Rottmann (* 2. Oktober 1812 in Heidelberg; 26. März 1881 in München) war Landschaftsmaler u. Lithograph. Er war der Zeichenlehrer von Kronprinz Ludwig, dem künftigen König Ludwig II. von Bayern. Die Motive seiner frühen Bilder bis 1850 entstammen fast alle der Salzburger und Berchtesgadener Gegend.- (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S1350 | EUR 220,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
(Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S7004 | EUR 65,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
![]() Verso handschriftlich bezeichnet.- (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S16671 | EUR 100,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
Nebehay-W. 151 / 27 (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S8184 | EUR 55,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
(Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S7520 | EUR 110,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
Nebehay-W. 616 / 5.- Gustav Kraus (* 30. August 1804 in Passau; 15. November 1852 in München) war ein bayerischer Lithografiekünstler der Biedermeierzeit.- Mit geglätteter Falte. |
|
Bestellnummer:S5376 | EUR 110,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
Nebehay-W. 649 / 76 (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S5791 | EUR 45,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
Nebehay-W. 151 / 27 (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S8558 | EUR 45,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
(Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S5278 | EUR 95,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
![]() Nicht in Nebehay-Wagner.- Friedrich Roßmäßler (* um 1775 in Leipzig; 1858 ebenda) war Kupferstecher und Zeichner.- (Pongau, Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S7286 | EUR 100,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
![]() Nebehay-W. 369 / 15. - Beschriftung auf Deutsch und Französisch.- Karl Ludwig Libay (* 13. Mai 1814 in Neusohl, 16. Jänner 1888 in Wien) studierte ab 1834 an der Wiener Akademie in der historischen Zeichenklasse von K. Gsellhofer, Johann M. Ender und Leopold Kupelwieser, sowie in der Landschaftsklasse von J. Mößmer. Seit 1841 widmete er sich der Landschaftsmalerei und suchte auf seinen Wanderungen zunächst rund um Wien die Motive, doch von 1844 an reiste er bereits oft nach Salzburg und seine Umgebung. 1848 arbeitete er erstmals in Ischl.- Sehr schönes Kolorit mit Eiweiß gehöht.- Im Randbereich leicht braunfleckig, breitrandig. (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S17349 | EUR 280,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
Nicht in Nebehay-W.- Seltene Detailansicht.- Zeigt das Badschloss, Hotel Straubinger u. die alte Wandelbahn.- Schönes Exemplar. (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S5280 | EUR 70,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
![]() Nebehay-W. 369 / 16.- Beschriftung auf Deutsch und Französisch.- Karl Ludwig Libay (* 13. Mai 1814 in Neusohl, 16. Jänner 1888 in Wien) studierte ab 1834 an der Wiener Akademie in der historischen Zeichenklasse von K. Gsellhofer, Johann M. Ender und Leopold Kupelwieser, sowie in der Landschaftsklasse von J. Mößmer. Seit 1841 widmete er sich der Landschaftsmalerei und suchte auf seinen Wanderungen zunächst rund um Wien die Motive, doch von 1844 an reiste er bereits oft nach Salzburg und seine Umgebung. 1848 arbeitete er erstmals in Ischl.- Sehr schönes Kolorit mit Eiweiß gehöht.- Im Randbereich leicht braunfleckig, breitrandig (Kaffeehaus) |
|
Bestellnummer:S5285 | EUR 220,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
![]() Nebehay-W. 333 / 61.- Großfromatige Ansicht ! Franz Wolf (*1795 in Wien; 15. October 1859 ebenda) war Landschaftsmaler, Zeichner und Lithograf. Er studierte 1811 an der Kunstakademie in Wien, 1813 bei Hubert Maurer. Wolf arbeitete insbesondere für das Lithographische Institut von Adolph Friedrich Kunike.- Schönes, breitrandiges Exemplar. (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S5284 | EUR 200,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
Nicht in Nebehay-W. (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S5368 | EUR 32,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
Nebehay-W. 12 / 30 (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S5370 | EUR 40,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
Johann Freiherr von Mesnil, eröffnet 1839 mit der Villa Solitude erstmals eine "gehobene Gastronomie" in Gastein. Später gehörte das noble Gebäude Graf Lehndorff, dem Generaladjudanten Kaiser Wilhelm I.- Der Maler Georg Pezolt (* 8. Mai 1810 in Salzburg; 28. Oktober 1878 ebenda) ist vor allem durch seine Druckgrafiken und Gemälde mit Ansichten aus Stadt und Land Salzburg bekannt. Für Friedrich Kardinal Schwarzenberg schuf er zwei Kapellen in der Residenz und am alten Borromäum, die zu den frühesten Beispielen historistischer Architektur in Österreich gehören. Seit etwa 1850 verlagerten sich seine Interessen. In zahlreichen Zeitungsartikeln nahm er Stellung zu aktuellen denkmalpflegerischen und städtebaulichen Fragen. 1865 wurde er der erste ehrenamtliche Denkmalpfleger der Stadt Salzburg.- SIEHE: "Ein Traum von einer Stadt. GEORG PEZOLT (1810-1878) und Salzburg" Katalog des Dommuseums Salzburg 2011.- Schönes Exemplar auf dickem Papier.# Original steel engraving.- (Pongau, Gasteinertal, Gastronomie) |
|
Bestellnummer:S19687 | EUR 45,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
![]() Selten; Kopf eines Bildbriefes.- Johann Freiherr von Mesnil, eröffnet 1839 mit der Villa Solitude erstmals eine "gehobene Gastronomie" in Gastein. Später gehörte das noble Gebäude Graf Lehndorff, dem Generaladjudanten Kaiser Wilhelm I.- Rechts vom Bildtitel mit hs. Datierung 13. August 1858, verso wenig beschrieben. (Pongau, Gasteinertal, Bildbrief) |
|
Bestellnummer:S13865 | EUR 40,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
St. Nicolaus Kirche in Gastein. Kolorierter Stahlstich v. Würthle aus Fischbach "Malerische Ansichten von Salzburg und Ober-Oesterreich" Salzburg Baldi um 1850, 14 x 20,5 cm Nebehay-W. 173 / 53.- Friedrich Karl Würthle (* 18. September 1820 in Konstanz; 8. Oktober 1902 in Salzburg), war Landschaftsmaler, Radierer, und Stahlstecher. 1861 übersiedelte er nach Salzburg und widmete sich fortan ausschließlich der Fotografie.- (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S4406 | EUR 220,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
St. Nicolaus Kirche in Gastein. Stahlstich v. Würthle aus Fischbach "Malerische Ansichten von Salzburg und Ober-Oesterreich" Salzburg Baldi um 1850, 14 x 20,5 cm Nebehay-W. 173 / 53.- Friedrich Karl Würthle (* 18. September 1820 in Konstanz; 8. Oktober 1902 in Salzburg), war Landschaftsmaler, Radierer, und Stahlstecher. 1861 übersiedelte er nach Salzburg und widmete sich fortan ausschließlich der Fotografie.- (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S6861 | EUR 200,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
![]() Nicht in Nebehay-W.- Selten.- Die Nikolauskirche liegt am nördlichen Ortsausgang von Bad Gastein neben der Straße nach dem Ortsteil Badbruck. (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S13816 | EUR 75,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
Nebehay-W. 70 / 53 (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S3431 | EUR 100,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
Nebehay-W. 12 / Album 1,28.- Schönes Exemplar auf dickem Papier.# Original steel engraving.- (Pongau) |
|
Bestellnummer:S2484 | EUR 40,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
![]() (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S15222 | EUR 90,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
Zeigt das ab 1791 erbaute Ensemble Hotel Straubinger, Badeschloss und Alte Post, das seit jeher das Zentrum des Kurortes Bad Gastein bildete.- Schönes Exemplar auf dickem Papier.# Original steel engraving.- (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S19688 | EUR 35,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
![]() Selten; Kopf eines Bildbriefes.- Unterhalb vom Bildtitel mit hs. Datierung 31. Juli 851.- Zeigt das ab 1791 erbaute Ensemble Hotel Straubinger, Badeschloss und Alte Post, das seit jeher das Zentrum des Kurortes Bad Gastein bildete.- (Gasteiner Tal, Gasteinertal, Bildbrief) |
|
Bestellnummer:S14664 | EUR 35,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
Nebehay-W. 12 / 26.- Zeigt das ab 1791 erbaute Ensemble Hotel Straubinger, Badeschloss und Alte Post, das seit jeher das Zentrum des Kurortes Bad Gastein bildete.- Bis zum Bildrand beschnitten (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S8770 | EUR 30,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
So nicht in Nebehay-W., vgl. Nebehay-W. 12 / 26.- Zeigt das ab 1791 erbaute Ensemble Hotel Straubinger, Badeschloss und Alte Post, das seit jeher das Zentrum des Kurortes Bad Gastein bildete.- (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S5279 | EUR 50,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
![]() Nebehay-W. 1126 / 5.- Zeigt das ab 1791 erbaute Ensemble Hotel Straubinger, Badeschloss und Alte Post, das seit jeher das Zentrum des Kurortes Bad Gastein bildete.- Leopold Rottmann (* 2. Oktober 1812 in Heidelberg; 26. März 1881 in München) war Landschaftsmaler u. Lithograph. Er war der Zeichenlehrer von Kronprinz Ludwig, dem künftigen König Ludwig II. von Bayern. Die Motive seiner frühen Bilder bis 1850 entstammen fast alle der Salzburger und Berchtesgadener Gegend.- (Pongau, Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S1352 | EUR 220,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
Nebehay-W. 70 / 50. - Zeigt das ab 1791 erbaute Ensemble Hotel Straubinger, Badeschloss und Alte Post, das seit jeher das Zentrum des Kurortes Bad Gastein bildete.- Im Randbereich leicht stockfleckig. (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S8459 | EUR 120,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
![]() Die Villa Meran wurde in den Jahren 1828 - 1830 im Auftrag von Erzherzog Johann erbaut (heute Kurhaus Meranhaus).- (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S12225 | EUR 55,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
Villa Sr. k.k. Hoh. Erzh. Johann u. die belle vue in Gastein. Stahlstich v. Knocke n. Würthle aus J. Fischbach "Malerische Ansichten von Salzburg und Ober-Oesterreich", Salzburg G. Baldi um 1850, 14 x 20,5 cm Nebehay-W. 173 / 52.- Die Villa Meran wurde in den Jahren 1828 - 1830 im Auftrag von Erzherzog Johann erbaut.- Der Stahlstecher Wilhelm Knocke (1827 München - 1863 Salzburg) war erster Turnwart des Salzburger Turnvereins.- (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S5275 | EUR 230,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
Die Villa Meran wurde in den Jahren 1828 - 1830 im Auftrag von Erzherzog Johann erbaut (heute Kurhaus Meranhaus).- (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S19623 | EUR 45,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
Nicht in Nebehay-W. (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S6951 | EUR 70,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
Kaiser Wilhelm I. kurte mehrmals im Wildbad Gastein und residierte dabei im Badeschloss. Er absolvierte zwischen 1863 und 1887 insgesamt zwanzig Badekuren. Kaiserbegegnungen in Gastein zwischen Kaiser Franz Joseph I. und Kaiser Wilhelm gab es in den Jahren 1879, 1881, 1885, 1886 und 1887. (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S21441 | EUR 80,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
![]() Nebehay-W. 333 / 63.- Großfromatige Ansicht ! Adolph Friedrich Kunike (* 25. Februar 1777 in Greifswald; 17. April 1838 in Wien) war ein Lithograf, Zeichner und Verleger. 1817 eröffnete er in Wien eine eigene lithografische Anstalt. Anfangs selbst künstlerisch tätig, beschränkte sich Kunike später auf die lithografische Vervielfältigung und auf die Leitung des eigenen Unternehmens, das zur Pflegestätte der Künstlerlithografie wurde.- (Pongau, Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S1382 | EUR 100,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
Nebehay-W. 12 / 23.- Bis zum Bildrand beschnitten (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S8772 | EUR 38,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
Nebehay-W 500 / 10. Heft 1.- Der Maler Georg Pezolt (* 8. Mai 1810 in Salzburg; 28. Oktober 1878 ebenda) ist vor allem durch seine Druckgrafiken und Gemälde mit Ansichten aus Stadt und Land Salzburg bekannt. Für Friedrich Kardinal Schwarzenberg schuf er zwei Kapellen in der Residenz und am alten Borromäum, die zu den frühesten Beispielen historistischer Architektur in Österreich gehören. Seit etwa 1850 verlagerten sich seine Interessen. In zahlreichen Zeitungsartikeln nahm er Stellung zu aktuellen denkmalpflegerischen und städtebaulichen Fragen. 1865 wurde er der erste ehrenamtliche Denkmalpfleger der Stadt Salzburg.- SIEHE: "Ein Traum von einer Stadt. GEORG PEZOLT (1810-1878) und Salzburg" Katalog des Dommuseums Salzburg 2011.- Schönes, breitrandiges Exemplar. (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S18251 | EUR 160,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
Schönes Exemplar auf dickem Papier.# Original steel engraving.- (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S19689 | EUR 45,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
![]() Selten; Kopf eines Bildbriefes.- Rechts vom Bildtitel mit hs. Datierung 8. August 1856, etw. braunfleckig, verso beschrieben. (Pongau, Gasteinertal, Bildbrief) |
|
Bestellnummer:S13867 | EUR 40,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
![]() Nebehay-W. 1126 / 2.- Groformatige Lithographie.- Ränder leicht braunfleckig.- Leopold Rottmann (* 2. Oktober 1812 in Heidelberg; 26. März 1881 in München) war Landschaftsmaler u. Lithograph. Er war der Zeichenlehrer von Kronprinz Ludwig, dem künftigen König Ludwig II. von Bayern. Die Motive seiner frühen Bilder bis 1850 entstammen fast alle der Salzburger und Berchtesgadener Gegend.- (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S1351 | EUR 240,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
Nebehay-W. 502, 1.Abt. 66.- Leopold Rottmann (* 2. Oktober 1812 in Heidelberg; 26. März 1881 in München) war Landschaftsmaler u. Lithograph. Er war der Zeichenlehrer von Kronprinz Ludwig, dem künftigen König Ludwig II. von Bayern. Die Motive seiner frühen Bilder bis 1850 entstammen fast alle der Salzburger und Berchtesgadener Gegend.- (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S6079 | EUR 200,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
Schönes Exemplar auf dickem Papier# Original steel engraving.- (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S19690 | EUR 40,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
Nebehay-W. 502 / 1.Abt. 64.- Leopold Rottmann (* 2. Oktober 1812 in Heidelberg; 26. März 1881 in München) war Landschaftsmaler u. Lithograph. Er war der Zeichenlehrer von Kronprinz Ludwig, dem künftigen König Ludwig II. von Bayern. Die Motive seiner frühen Bilder bis 1850 entstammen fast alle der Salzburger und Berchtesgadener Gegend.- (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S1349 | EUR 200,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
Nicht in Nebehay-W. (aber zur Serie NW 369 gehörig).- Seltene u. schöne Gesamtansicht.- Beschriftung auf Deutsch und Französisch - Karl Ludwig Libay (* 13. Mai 1814 in Neusohl, 16. Jänner 1888 in Wien) studierte ab 1834 an der Wiener Akademie in der historischen Zeichenklasse von K. Gsellhofer, Johann M. Ender und Leopold Kupelwieser, sowie in der Landschaftsklasse von J. Mößmer. Seit 1841 widmete er sich der Landschaftsmalerei und suchte auf seinen Wanderungen zunächst rund um Wien die Motive, doch von 1844 an reiste er bereits oft nach Salzburg und seine Umgebung. 1848 arbeitete er erstmals in Ischl.- tls. etw. fleckig, selten! (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S5289 | EUR 450,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
Nicht in Nebehay-W. (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S6947 | EUR 90,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
Nebehay-W. 12 / 23 (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S6946 | EUR 80,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
Seltene, verkleinerte Ansicht nach einer Vorlage von Georg Pezolt.- (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S19625 | EUR 60,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
Nebehay-W. 584 / 58.- Ludwig Rohbock (* 30. März 1824 im Sulzbach bei Nürnberg; 12. Januar 1893 in München) war Landschafts- und Architekturzeichner und Stahlstecher. (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S5290 | EUR 70,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
Nebehay-W. 584 / 58.- Ludwig Rohbock (* 30. März 1824 im Sulzbach bei Nürnberg; 12. Januar 1893 in München) war Landschafts- und Architekturzeichner und Stahlstecher. (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S5292 | EUR 80,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
![]() Nebehay-W. 333 / 62.- Großfromatige Ansicht ! Franz Wolf (*1795 in Wien; 15. October 1859 ebenda) war Landschaftsmaler, Zeichner und Lithograf. Er studierte 1811 an der Kunstakademie in Wien, 1813 bei Hubert Maurer. Wolf arbeitete insbesondere für das Lithographische Institut von Adolph Friedrich Kunike.- Gering braunfleckig. (Pongau, Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S1372 | EUR 240,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
![]() Nebehay-W. 308 / 18.- Schönene Ansicht nach einem Aquarell des deutschen Malers Karl Christian Köhler (* 3. Februar 1827 in Darmstadt; 1. März 1890 ebenda).- (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S3709 | EUR 90,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
Verlagsnummer 1059.- Edward Theodore Compton, meist E. T. Compton genannt (* 29. Juli 1849 in Stoke Newington, England; 22. März 1921 in Feldafing) war ein englischer Alpenmaler und Bergsteiger. Bis heute ist Compton für seine 1700 Bergmotive in eindrucksvollen und gleichzeitig topografisch genauen Aquarelle, Feder- und Pinselzeichnungen bekannt.- Sehr schönes Exemplar. (Zeller See) |
|
Bestellnummer:S21501 | EUR 100,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
Johann Josef Kirchner (* 10. Juli 1846 in Wien; 14. April 1889 in Stein an der Donau) war Illustrator und Landschaftsmaler. Er schuf eine große Anzahl Druckgrafiken, Zeichnungen und Aquarelle. (Pongau, Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S7002 | EUR 75,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
Mit 2 kl. Insetansichten v.: Wasserfall beim Badeschloß u. Platz in Hofgastein.- Der Illustrator und Zeichner Richard Püttner (* 1. Januar 1842 in Wurzen; 1. November 1913 in München) war u. a. für Die Gartenlaube, Daheim, Illustrirte Zeitung und Über Land und Meer tätig, und illustrierte auch Prachtwerke.- (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S5365 | EUR 70,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
Wildbad Gastein. Kolorierter Holzstich um 1885, 16 x 10,5 cm (Pongau, Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S3450 | EUR 40,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
(Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S7003 | EUR 75,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
Nebehay-W. 173 / 23.- Johann Fischbach (* 5. April 1797 in Grafenegg in Niederösterreich; 19. Juni 1871 in München) studierte an der Wiener Akademie. Er kam 1840 nach Salzburg und war hier als anerkannter Maler tätig, der das Kunstleben nachhaltig beeinflusste. Fischbach ist einer der angesehensten Vertreter des österreichischen Biedermeier, der mit hoher malerischen Sensibilität vor allem die Behaglichkeit, das Träumerisch-Gemütsvolle darstellt. Er malte zumeist Landschaften.- (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S5176 | EUR 175,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
Nebehay-W. 411 / 28 (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S8183 | EUR 45,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
![]() Nebehay-W. 456 / 33.- Ränder leicht stockfleckig (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S10913 | EUR 80,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
![]() Nebehay-W. 456 / 32.- Ansicht mit Wasserfall.- Leicht gebräunt u. stockfleckig (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S10914 | EUR 60,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
Nebehay-W. 70 / 41.- Ungewöhnliche Ansicht.- Schönes Exemplar (Pongau, Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S1367 | EUR 100,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
Nebehay-W. 70 / 48. - (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S8457 | EUR 110,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
![]() Nebehay-W. 411 / 28.- Ränder leicht fleckig. (Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S12956 | EUR 40,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
![]() Nebehay-W. 173 / 23.- Johann Fischbach (* 5. April 1797 in Grafenegg in Niederösterreich; 19. Juni 1871 in München) studierte an der Wiener Akademie. Er kam 1840 nach Salzburg und war hier als anerkannter Maler tätig, der das Kunstleben nachhaltig beeinflusste. Fischbach ist einer der angesehensten Vertreter des österreichischen Biedermeier, der mit hoher malerischen Sensibilität vor allem die Behaglichkeit, das Träumerisch-Gemütsvolle darstellt. Er malte zumeist Landschaften.- (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S12227 | EUR 160,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
Nebehay-W. 814 / 116.- Gesamtansicht mit Wasserfall u. Straubingertaverne (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S1368 | EUR 55,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
![]() Selten; Kopf eines Bildbriefes.- Unterhalb vom Bildtitel mit hs. Datierung 27. Juli 851.- Oben kl. Randeinriss. (Gasteiner Tal, Gasteinertal, Bildbrief) |
|
Bestellnummer:S14665 | EUR 30,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
Nebehay-W. 12 / 24.- Bis zum Bildrand beschnitten (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S8771 | EUR 38,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
Nebehay-W. 173 / 48.- Friedrich Karl Würthle (* 18. September 1820 in Konstanz; 8. Oktober 1902 in Salzburg), war Landschaftsmaler, Radierer, und Stahlstecher. 1861 übersiedelte er nach Salzburg und widmete sich fortan ausschließlich der Fotografie.- (Pongau, Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S1365 | EUR 160,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
Nebehay-W. 509, 16.Lfg. 2.- Gering braunfleckig. (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S567 | EUR 140,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
Vgl. Nebehay-Wagner 12 / 25 (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S6949 | EUR 85,00 / Bestellen |
Bad Gastein |
Nebehay-W. 67 / 22.- Zeigt das 1843 fertiggestellte Hotel Straubinger als Steinbau, Wasserfall u. Wandelbahn. (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S7521 | EUR 75,00 / Bestellen |
Bad Gastein - Kötschachtal |
![]() Nebehay-W. 12 / 31.- (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S15333 | EUR 38,00 / Bestellen |
Bad Hofgastein |
Ausblick vom Gipfel des Gamskarkogels mit der 1828 errichteten Gamskarkogelhütte. Sie zählt zu den ältesten Schutzhütten des Alpenraumes.- Nach einer Vorlage von Thomas Ender von 1830 gestochen. Es zeigt die erzherzogliche Familie bei einem Picknick samt Gefolge auf dem Gamskarkogel. (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S19626 | EUR 45,00 / Bestellen |
Bad Hofgastein |
Der Maler Adolph von Menzel (1815 - 1905) kam 1872 bis 1874 und 1879 nach Hofgastein, wo er im Hause des ihm befreundeten Bankiers Magnus Herrmann und dessen Schwiegersohns, des Malers Albert Hertel aus Berlin mit der Familie seiner Schwester, wohnte. In dieser Zeit schuf Menzel vor allem Studien des Ortes und seiner Umgebung.- Albert Krüger (1858-1910) "hat sich mit seinen Radierungen u. farbigen Holzschnitten nach älteren und zeitgenössischen Vorlagen einen guten Namen gemacht" (Thieme-Becker XXI, 585). (Pongau, Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S1371 | EUR 160,00 / Bestellen |
Bad Hofgastein |
Nicht in Nebehay-W., vgl. NW 456.- Das Weitmoserschlössl (wegen eines früheren Besitzers auch Schloss Hundsdorf bezeichnet) liegt im Ortsteil Vorderschneeberg der Gemeinde Bad Hofgastein.- (Pongau) |
|
Bestellnummer:S3397 | EUR 85,00 / Bestellen |
Bad Hofgastein |
![]() Nebehay-W. 173 / 55.- Heute Haus Schweizerhof - Vorderschneeberg 18.- Friedrich Karl Würthle (* 18. September 1820 in Konstanz; 8. Oktober 1902 in Salzburg), war Landschaftsmaler, Radierer, und Stahlstecher. 1861 übersiedelte er nach Salzburg und widmete sich fortan ausschließlich der Fotografie.- Leichter Lichtrand. (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S5177 | EUR 135,00 / Bestellen |
Bad Hofgastein |
Nebehay-W. 173 / 55.- Heute Haus Schweizerhof - Vorderschneeberg 18.- Friedrich Karl Würthle (* 18. September 1820 in Konstanz; 8. Oktober 1902 in Salzburg), war Landschaftsmaler, Radierer, und Stahlstecher. 1861 übersiedelte er nach Salzburg und widmete sich fortan ausschließlich der Fotografie.- (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S6862 | EUR 145,00 / Bestellen |
Bad Hofgastein |
Nebehay-W. 70 / 55. - Heute Haus Schweizerhof - Vorderschneeberg 18.- (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S5379 | EUR 70,00 / Bestellen |
Bad Hofgastein |
Nebehay-W. 173 / 55.- Heute Haus Schweizerhof - Vorderschneeberg 18.- Friedrich Karl Würthle (* 18. September 1820 in Konstanz; 8. Oktober 1902 in Salzburg), war Landschaftsmaler, Radierer, und Stahlstecher. 1861 übersiedelte er nach Salzburg und widmete sich fortan ausschließlich der Fotografie.- (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S5277 | EUR 125,00 / Bestellen |
Bad Hofgastein |
![]() Nebehay-W. 369 / 19.- Beschriftung auf Deutsch und Französisch.- Heute Haus Schweizerhof - Vorderschneeberg 18.- Karl Ludwig Libay (* 13. Mai 1814 in Neusohl, 16. Jänner 1888 in Wien) studierte ab 1834 an der Wiener Akademie in der historischen Zeichenklasse von K. Gsellhofer, Johann M. Ender und Leopold Kupelwieser, sowie in der Landschaftsklasse von J. Mößmer. Seit 1841 widmete er sich der Landschaftsmalerei und suchte auf seinen Wanderungen zunächst rund um Wien die Motive, doch von 1844 an reiste er bereits oft nach Salzburg und seine Umgebung. 1848 arbeitete er erstmals in Ischl.- Sehr schönes Kolorit mit Eiweiß gehöht.- Links, knapp außerhalb der Umrandungslinie mit kl. hinterlegter Beschädigung, breitrandig. (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S17347 | EUR 180,00 / Bestellen |
Bad Hofgastein |
![]() Nicht in Nebehay-W.- Selten.- Schönes breitrandiges Exemplar. (Pongau, Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S3751 | EUR 185,00 / Bestellen |
Bad Hofgastein |
![]() Nebehay-W. 12, Album 1 / 39.- Gesamtansicht (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S4644 | EUR 60,00 / Bestellen |
Bad Hofgastein |
Nebehay-W. 502 / 1.Abt. 63.- Großformatige Ansicht.- Leopold Rottmann (* 2. Oktober 1812 in Heidelberg; 26. März 1881 in München) war Landschaftsmaler u. Lithograph. Er war der Zeichenlehrer von Kronprinz Ludwig, dem künftigen König Ludwig II. von Bayern. Die Motive seiner frühen Bilder bis 1850 entstammen fast alle der Salzburger und Berchtesgadener Gegend.- (Pongau, Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S1715 | EUR 320,00 / Bestellen |
Bad Hofgastein |
Nebehay-W. 635 / 53.- Detailansicht mit Kirche im Hintergrund.- Ludwig Rohbock (* 30. März 1824 im Sulzbach bei Nürnberg; 12. Januar 1893 in München) war Landschafts- und Architekturzeichner und Stahlstecher. |
|
Bestellnummer:S7360 | EUR 100,00 / Bestellen |
Bad Hofgastein |
![]() Nebehay-W. 173 / 56.- Gesamtansicht.- Friedrich Karl Würthle (* 18. September 1820 in Konstanz; 8. Oktober 1902 in Salzburg), war Landschaftsmaler, Radierer, und Stahlstecher. 1861 übersiedelte er nach Salzburg und widmete sich fortan ausschließlich der Fotografie.- |
|
Bestellnummer:S608 | EUR 220,00 / Bestellen |
Bad Hofgastein |
Heute Haus Schweizerhof - Vorderschneeberg 18.- Schönes Exemplar auf dickem Papier. (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S19624 | EUR 50,00 / Bestellen |
Bischofshofen |
Nebehay-W. 502, 1.Abt. 60. - Leopold Rottmann (* 2. Oktober 1812 in Heidelberg; 26. März 1881 in München) war Landschaftsmaler u. Lithograph. Er war der Zeichenlehrer von Kronprinz Ludwig, dem künftigen König Ludwig II. von Bayern. Die Motive seiner frühen Bilder bis 1850 entstammen fast alle der Salzburger und Berchtesgadener Gegend.- Gutes Exemplar. |
|
Bestellnummer:S209 | EUR 350,00 / Bestellen |
Bischofshofen |
Gesamtansicht mit Umgebung u. Salzach sowie Streckenverlauf der von 1873 bis 1875 errichteten Salzburg-Tiroler-Bahn.- Johann Josef Kirchner (* 10. Juli 1846 in Wien; 14. April 1889 in Stein an der Donau) war Illustrator und Landschaftsmaler. Er schuf eine große Anzahl Druckgrafiken, Zeichnungen und Aquarelle. |
|
Bestellnummer:S2487 | EUR 90,00 / Bestellen |
Bischofshofen |
Nebehay-W. 195 / 40.- Gesamtansicht mit Frauenkirche.- August Gerasch (* 1. September 1822 Wien; 23. März 1908 ebenda) war Landschafts- und Genremaler.- (Pongau) |
|
Bestellnummer:S1766 | EUR 80,00 / Bestellen |
Bischofshofen |
![]() (Pongau) |
|
Bestellnummer:S2475 | EUR 40,00 / Bestellen |
Bischofshofen |
Sammelbild mit großer Gesamtansicht v. Bischofshofen darüber 3 kl. Ansichten v. Hochkönig, Tennengebirge u. Radstädter Tauern.- Der Illustrator und Zeichner Richard Püttner (* 1. Januar 1842 in Wurzen; 1. November 1913 in München) war u. a. für Die Gartenlaube, Daheim, Illustrirte Zeitung und Über Land und Meer tätig, und illustrierte auch Prachtwerke.- (Pongau) |
|
Bestellnummer:S2629 | EUR 60,00 / Bestellen |
Bischofshofen |
|
|
Bestellnummer:S8504 | EUR 38,00 / Bestellen |
Bischofshofen |
(Pongau) |
|
Bestellnummer:S2477 | EUR 50,00 / Bestellen |
Bischofshofen - Umgebung |
Großformatiges Sammelbild mit 13 Ansichten: mittig Bischofshofen umgeben von: Tennengebirge, Wörgl, Hochkönig, Saalfelden, Zell am See, Dachstein Gruppe, Radstädter Tauern, Werfen, Gollinger Wasserfall, Hallein, Wasserfall in Lend, Pass Lueg. - Johann Josef Kirchner (* 10. Juli 1846 in Wien; 14. April 1889 in Stein an der Donau) war Illustrator und Landschaftsmaler. Er schuf eine große Anzahl Druckgrafiken, Zeichnungen und Aquarelle.- Mit geglätteter Mittelfalte. |
|
Bestellnummer:S5893 | EUR 130,00 / Bestellen |
Böckstein |
![]() Nebehay-W. 502, 1.Abt. 67.- Leopold Rottmann (* 2. Oktober 1812 in Heidelberg; 26. März 1881 in München) war Landschaftsmaler u. Lithograph. Er war der Zeichenlehrer von Kronprinz Ludwig, dem künftigen König Ludwig II. von Bayern. Die Motive seiner frühen Bilder bis 1850 entstammen fast alle der Salzburger und Berchtesgadener Gegend.- Etwas knapprandig, Ränder gering braunfleckig. (Alpinismus, Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S12860 | EUR 150,00 / Bestellen |
Böckstein |
Nebehay-W. 502, 1.Abt. 67.- Leopold Rottmann (* 2. Oktober 1812 in Heidelberg; 26. März 1881 in München) war Landschaftsmaler u. Lithograph. Er war der Zeichenlehrer von Kronprinz Ludwig, dem künftigen König Ludwig II. von Bayern. Die Motive seiner frühen Bilder bis 1850 entstammen fast alle der Salzburger und Berchtesgadener Gegend.- (Alpinismus, Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S1377 | EUR 180,00 / Bestellen |
Böckstein |
Nebehay-W. 70 / 54. - (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S8456 | EUR 120,00 / Bestellen |
Böckstein |
![]() Nebehay-W. 225 / 32.- Hübscher kleiner Kupferstich aus der ersten, nach der Säkularisation erschienen Ansichtenserie von Salzburg. Herausgegeben von dem Komponisten u. Musikverleger Benedikt Hacker (* 30. Mai 1769 in Metten; 2. September 1829 in Salzburg).- (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S5316 | EUR 125,00 / Bestellen |
Böckstein |
![]() Nebehay-W. 195 / 8. Heft 43.- August Gerasch (* 1. September 1822 Wien; 23. März 1908 ebenda) war Landschafts- und Genremaler.- (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S1756 | EUR 60,00 / Bestellen |
Böckstein |
Nebehay-W. 60 / 4.- Ferdinand Vincenz von Augustin (* November 1807 in Wiener Neustadt; Juni 1861 in Baden bei Wien) war Feldmarschallleutnant und Reiseschriftsteller. Er dokumentierte seine Reisen in verschiedenen Schriften, die er mit selbst erstellten Skizzen illustrierte.- (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S3025 | EUR 120,00 / Bestellen |
Böckstein |
![]() Nebehay-W. 225 / 32.- Hübscher kleiner Kupferstich aus der ersten, nach der Säkularisation erschienen Ansichtenserie von Salzburg. Herausgegeben von dem Komponisten u. Musikverleger Benedikt Hacker (* 30. Mai 1769 in Metten; 2. September 1829 in Salzburg).- Leicht stockfleckig.- (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S1362 | EUR 100,00 / Bestellen |
Böckstein |
![]() Nebehay-W. 12 / 33 (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S1346 | EUR 65,00 / Bestellen |
Böckstein |
(Pongau) |
|
Bestellnummer:S3448 | EUR 40,00 / Bestellen |
Filzmoos |
Blick ungefähr von den Hofalmen aus Richtung Bischofsmütze.-# Original artist graphic; signed by the artist! (Salzburger Künstler, Salzburg, Salisburgensie) |
|
Bestellnummer:S18507 | EUR 200,00 / Bestellen |
Gastein - Bockhartsee |
![]() Nebehay-W. 502, 1.Abt. 72.- Leopold Rottmann (* 2. Oktober 1812 in Heidelberg; 26. März 1881 in München) war Landschaftsmaler u. Lithograph. Er war der Zeichenlehrer von Kronprinz Ludwig, dem künftigen König Ludwig II. von Bayern. Die Motive seiner frühen Bilder bis 1850 entstammen fast alle der Salzburger und Berchtesgadener Gegend.- (Alpinismus, Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S1376 | EUR 100,00 / Bestellen |
Gasteiner Klamm |
Nebehay-W. 649 / 38. - leicht stockfleckig. |
|
Bestellnummer:S7263 | EUR 25,00 / Bestellen |
Gasteiner Klamm |
Nebehay-W. 649 / 38. - leicht stockfleckig. |
|
Bestellnummer:S5375 | EUR 20,00 / Bestellen |
Gasteiner Klamm |
Nebehay-W. 12 / 40 (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S5374 | EUR 25,00 / Bestellen |
Gasteiner Klamm |
Nebehay-W. 1128 / 14 (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S5276 | EUR 45,00 / Bestellen |
Gasteiner Klamm |
![]() Nicht in Nebehay-W. (vgl. NW 12 / 40).- Leopold Rottmann (* 2. Oktober 1812 in Heidelberg; 26. März 1881 in München) war Landschaftsmaler u. Lithograph. Er war der Zeichenlehrer von Kronprinz Ludwig, dem künftigen König Ludwig II. von Bayern. Die Motive seiner frühen Bilder bis 1850 entstammen fast alle der Salzburger und Berchtesgadener Gegend.- Ränder leicht braunfleckig. |
|
Bestellnummer:S16375 | EUR 90,00 / Bestellen |
Gasteiner Klamm |
Nebehay-W. 456 / 30 (Pongau) |
|
Bestellnummer:S1356 | EUR 50,00 / Bestellen |
Gasteiner Klamm |
Nebehay-W. 70 / 57 |
|
Bestellnummer:S8453 | EUR 45,00 / Bestellen |
Gasteiner Tal |
![]() (Pongau, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S15208 | EUR 65,00 / Bestellen |
Goldegg |
![]() Nebehay-W. 500 / 3.Heft 1.- Selten (Nebehay-Wagner verzeichnen nur 2 Ansichten von Goldegg).- Älteste gerduckte Ortsansicht ! Der Maler Georg Pezolt (* 8. Mai 1810 in Salzburg; 28. Oktober 1878 ebenda) ist vor allem durch seine Druckgrafiken und Gemälde mit Ansichten aus Stadt und Land Salzburg bekannt. Für Friedrich Kardinal Schwarzenberg schuf er zwei Kapellen in der Residenz und am alten Borromäum, die zu den frühesten Beispielen historistischer Architektur in Österreich gehören. Seit etwa 1850 verlagerten sich seine Interessen. In zahlreichen Zeitungsartikeln nahm er Stellung zu aktuellen denkmalpflegerischen und städtebaulichen Fragen. 1865 wurde er der erste ehrenamtliche Denkmalpfleger der Stadt Salzburg.- SIEHE: "Ein Traum von einer Stadt. GEORG PEZOLT (1810-1878) und Salzburg" Katalog des Dommuseums Salzburg 2011.- Schönes breitrandiges Exemplar. |
|
Bestellnummer:S207 | EUR 300,00 / Bestellen |
Hochgründeck |
![]() Der in Feldkirch in Vorarlberg geborene Maler und Zeichner Alfred Baumgartner (1842-1903) war ab 1873 Mitglied der Alpenvereinssektion Salzburg. Er trat vor allem als Landschafts- und Panoramenzeichner sowie als häufiger Illustrator diverser Schriften und als Gestalter von Künstlerpostkarten hervor.- (Pongau, Panorama) |
|
Bestellnummer:S3220 | EUR 150,00 / Bestellen |
Kleinarl |
Ansicht des Tappenkaar-Sees. Kolorierter Holzstich n. Frisch 1884, 10 x 13 cm (Pongau Salzburg) |
|
Bestellnummer:S3686 | EUR 58,00 / Bestellen |
Kleinarl |
![]() Alt auf Karton montiert.- Links unten bez. "Wagrain Strasse", unten mittig bez. "Sontags Kogl", rechts unten bez. "Gern Kogl".- |
|
Bestellnummer:S15434 | EUR 70,00 / Bestellen |
Mühlbach am Hochkönig |
Nebehay-W. 195 / 41.- August Gerasch (* 1. September 1822 Wien; 23. März 1908 ebenda) war Landschafts- und Genremaler.- (Pongau) |
|
Bestellnummer:S1765 | EUR 70,00 / Bestellen |
Radstadt |
|
|
Bestellnummer:S2474 | EUR 50,00 / Bestellen |
Radstadt |
![]() Nebehay-W. 778, großformatige Radierungen 1.- Aus der überaus seltenen, großformatigen Serie von "Ansichten von Ob.Oesterreich, Salzburg und Tyrol".- Bildtitel in deutscher u. französischer Sprache.- Karl Ludwig Friedrich Viehbeck (1769-1827) vollendete 1820 einen "Cyclus Aquarelle, welche Ansichten malerischer Gegenden im österreichischen Kaiserstaate darstellten ... und von berühmten Wiener Künstlern in Kupfer radirt" (Wurzbach L, 275) wurden. Die vorliegende Ansicht wurde von Johann Adam Klein (* 24. November 1792 in Nürnberg; 21. Mai 1875 in München) und Johann Christoph Erhard (* 21. Februar 1795 in Nürnberg; 20. Januar 1822 in Rom) als Radierung umgesetzt.- Mit Rahmen 66 x 76 cm |
|
Bestellnummer:S16513 | EUR 1300,00 / Bestellen |
Radstadt |
Nebehay-W. 778 / 17.- Karl Ludwig Friedrich Viehbeck (1769-1827) vollendete 1820 einen "Cyclus Aquarelle, welche Ansichten malerischer Gegenden im österreichischen Kaiserstaate darstellten ... und von berühmten Wiener Künstlern in Kupfer radirt" (Wurzbach L, 275) wurden. |
|
Bestellnummer:S3625 | EUR 600,00 / Bestellen |
Radstadt |
![]() (Pongau) |
|
Bestellnummer:S4094 | EUR 50,00 / Bestellen |
Radstadt |
(Pongau) |
|
Bestellnummer:S20993 | EUR 80,00 / Bestellen |
Radstadt |
![]() Nebehay-W. 502, 1.Abt. 59.- Leopold Rottmann (* 2. Oktober 1812 in Heidelberg; 26. März 1881 in München) war Landschaftsmaler u. Lithograph. Er war der Zeichenlehrer von Kronprinz Ludwig, dem künftigen König Ludwig II. von Bayern. Die Motive seiner frühen Bilder bis 1850 entstammen fast alle der Salzburger und Berchtesgadener Gegend.- Bis zum Bildrand beschnitten. |
|
Bestellnummer:S8120 | EUR 280,00 / Bestellen |
Radstadt |
Nebehay-W. 150 / 6.- Älteste gedruckte Ortsansicht ! |
|
Bestellnummer:S3768 | EUR 360,00 / Bestellen |
Radstadt |
Nebehay-W. 333 / 60. - Großformatige Ansicht ! Franz Wolf (*1795 in Wien; 15. October 1859 ebenda) war Landschaftsmaler, Zeichner und Lithograf. Er studierte 1811 an der Kunstakademie in Wien, 1813 bei Hubert Maurer. Wolf arbeitete insbesondere für das Lithographische Institut von Adolph Friedrich Kunike.- Tls. leicht stockfleckig. |
|
Bestellnummer:S1390 | EUR 350,00 / Bestellen |
Salzburger Alpen |
![]() Nebehay-W. 308 / .- Titelblatt: Quodlibet.- Schönene Ansicht nach einem Aquarell des deutschen Malers Karl Christian Köhler (* 3. Februar 1827 in Darmstadt; 1. März 1890 ebenda).- |
|
Bestellnummer:S8043 | EUR 65,00 / Bestellen |
Sportgastein - Naßfeld |
Nebehay-W. 584 / I / 2.Abt. (58a) N. - |
|
Bestellnummer:S8185 | EUR 50,00 / Bestellen |
Sportgastein - Naßfeld |
Nebehay-W. 584 / I / 2.Abt. (58a) N. - |
|
Bestellnummer:S5364 | EUR 40,00 / Bestellen |
Sportgastein - Naßfeld |
![]() Nebehay-W. 369 / 6.- Beschriftung auf Deutsch und Französisch.- Karl Ludwig Libay (* 13. Mai 1814 in Neusohl, 16. Jänner 1888 in Wien) studierte ab 1834 an der Wiener Akademie in der historischen Zeichenklasse von K. Gsellhofer, Johann M. Ender und Leopold Kupelwieser, sowie in der Landschaftsklasse von J. Mößmer. Seit 1841 widmete er sich der Landschaftsmalerei und suchte auf seinen Wanderungen zunächst rund um Wien die Motive, doch von 1844 an reiste er bereits oft nach Salzburg und seine Umgebung. 1848 arbeitete er erstmals in Ischl.- Sehr schönes Kolorit mit Eiweiß gehöht.- Im Randbereich etwas braunfleckig, kl. Randeinriß, tls. leicht berieben.- Breitrandiges Exemplar. (Gasteiner Tal, Gasteinertal, Siglitztal) |
|
Bestellnummer:S17348 | EUR 220,00 / Bestellen |
Sportgastein - Naßfeld |
Nebehay-W. 151 / 28.- Zeigt die Bräuer-Moseralm; sie ist die zwischen 1820 und 1890 am öftesten abgebildete Almhütte im Naßfeld. (Pongau) |
|
Bestellnummer:S2482 | EUR 45,00 / Bestellen |
Sportgastein - Naßfeld |
Nebehay-W. 151 / 28.- Zeigt die Bräuer-Moseralm; sie ist die zwischen 1820 und 1890 am öftesten abgebildete Almhütte im Naßfeld. Der Berg mit dem Gletscher im Hintergrund ist das Schareck (Pongau) |
|
Bestellnummer:S8181 | EUR 35,00 / Bestellen |
Sportgastein - Naßfeld |
Nebehay-W. 12 / 35 |
|
Bestellnummer:S5358 | EUR 30,00 / Bestellen |
Sportgastein - Naßfeld |
Nebehay-W. 1128 / 13. - leicht stockfleckig im weißen Rand. (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S5363 | EUR 45,00 / Bestellen |
Sportgastein - Naßfeld |
Nebehay-W. 502, 1.Abt. 68.- Leopold Rottmann (* 2. Oktober 1812 in Heidelberg; 26. März 1881 in München) war Landschaftsmaler u. Lithograph. Er war der Zeichenlehrer von Kronprinz Ludwig, dem künftigen König Ludwig II. von Bayern. Die Motive seiner frühen Bilder bis 1850 entstammen fast alle der Salzburger und Berchtesgadener Gegend.- (Alpinismus) |
|
Bestellnummer:S6078 | EUR 120,00 / Bestellen |
Sportgastein - Naßfeld |
Nebehay-W. 60 / 6.- Ferdinand Vincenz von Augustin (* November 1807 in Wiener Neustadt; Juni 1861 in Baden bei Wien) war Feldmarschallleutnant und Reiseschriftsteller. Er dokumentierte seine Reisen in verschiedenen Schriften, die er mit selbst erstellten Skizzen illustrierte.- Leicht stockfleckig im weißen Rand. |
|
Bestellnummer:S5356 | EUR 45,00 / Bestellen |
Sportgastein - Naßfeld |
![]() Nebehay-W. 456 / 34.- Wasserfall der Nassfelder Ache. (Pongau, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S5360 | EUR 30,00 / Bestellen |
Sportgastein - Naßfeld |
Nebehay-W. 456 / 34.- Wasserfall der Nassfelder Ache. |
|
Bestellnummer:S5355 | EUR 35,00 / Bestellen |
Sportgastein - Naßfeld |
![]() Nebehay-W. 502, 1.Abt. 70.- Seltenes altkoloriertes Exemplar mit Eiweiß gehöht ! Leopold Rottmann (* 2. Oktober 1812 in Heidelberg; 26. März 1881 in München) war Landschaftsmaler u. Lithograph. Er war der Zeichenlehrer von Kronprinz Ludwig, dem künftigen König Ludwig II. von Bayern. Die Motive seiner frühen Bilder bis 1850 entstammen fast alle der Salzburger und Berchtesgadener Gegend.- (Alpinismus) |
|
Bestellnummer:S14396 | EUR 185,00 / Bestellen |
Sportgastein - Naßfeld |
![]() Nebehay-W. 502, 1.Abt. 70.- Leopold Rottmann (* 2. Oktober 1812 in Heidelberg; 26. März 1881 in München) war Landschaftsmaler u. Lithograph. Er war der Zeichenlehrer von Kronprinz Ludwig, dem künftigen König Ludwig II. von Bayern. Die Motive seiner frühen Bilder bis 1850 entstammen fast alle der Salzburger und Berchtesgadener Gegend.- Ränder etw. stockfleckig. (Alpinismus) |
|
Bestellnummer:S11758 | EUR 175,00 / Bestellen |
Sportgastein - Naßfeld |
Nebehay-W. 502, 1.Abt. 70.- Leopold Rottmann (* 2. Oktober 1812 in Heidelberg; 26. März 1881 in München) war Landschaftsmaler u. Lithograph. Er war der Zeichenlehrer von Kronprinz Ludwig, dem künftigen König Ludwig II. von Bayern. Die Motive seiner frühen Bilder bis 1850 entstammen fast alle der Salzburger und Berchtesgadener Gegend.- (Alpinismus) |
|
Bestellnummer:S1375 | EUR 140,00 / Bestellen |
Sportgastein - Naßfeld |
Nebehay-W. 70 / 23.- Der Schleierfall stürzt 80 m herab in die Naßfelder Ache.- Ränder etw. fleckig. (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S19627 | EUR 45,00 / Bestellen |
Sportgastein - Naßfeld |
Nebehay-W. 70 / 23. - Der Schleierfall stürzt 80 m herab in die Naßfelder Ache (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S8455 | EUR 35,00 / Bestellen |
Sportgastein - Naßfeld |
Der Schleierfall bei Gastein. Stahlstich v. Huber aus Fischbach "Malerische Ansichten von Salzburg” Salzburg um 1850, 21,5 x 14,5 cm Nebehay-W. 173 / 25.- Johann Fischbach (* 5. April 1797 in Grafenegg in Niederösterreich; 19. Juni 1871 in München) studierte an der Wiener Akademie. Er kam 1840 nach Salzburg und war hier als anerkannter Maler tätig, der das Kunstleben nachhaltig beeinflusste. Fischbach ist einer der angesehensten Vertreter des österreichischen Biedermeier, der mit hoher malerischen Sensibilität vor allem die Behaglichkeit, das Träumerisch-Gemütsvolle darstellt. Er malte zumeist Landschaften.- (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S5179 | EUR 65,00 / Bestellen |
Sportgastein - Naßfeld |
Die Bärfälle. Lithographie v. Oberer aus "Lithographische Ansichten der Stadt Salzburg und deren Umgebungen” Salzburg um 1835, 10,5 x 7 cm Nicht in Nebehay-W. (vgl. 456) |
|
Bestellnummer:S5357 | EUR 40,00 / Bestellen |
Sportgastein - Naßfeld |
Nebehay-W. 70 / 42. - Rechts die Bräuer-Moseralm; sie ist die zwischen 1820 und 1890 am öftesten abgebildete Almhütte im Naßfeld. |
|
Bestellnummer:S5362 | EUR 50,00 / Bestellen |
Sportgastein - Naßfeld |
Vgl. Nebehay-W. 12 / 34.- Zeigt die Bräuer-Moseralm; sie ist die zwischen 1820 und 1890 am öftesten abgebildete Almhütte im Naßfeld. (Alpinismus) |
|
Bestellnummer:S6953 | EUR 65,00 / Bestellen |
Sportgastein - Naßfeld |
Zeigt die Bräuer-Moseralm; sie ist die zwischen 1820 und 1890 am öftesten abgebildete Almhütte im Naßfeld. |
|
Bestellnummer:S5380 | EUR 30,00 / Bestellen |
Sportgastein - Naßfeld |
Nebehay-W. 195 / 45.- Das Naßfelder Tal mit Nassfelder Ache.- August Gerasch (* 1. September 1822 Wien; 23. März 1908 ebenda) war Landschafts- und Genremaler.- |
|
Bestellnummer:S5359 | EUR 45,00 / Bestellen |
Sportgastein - Naßfeld |
Nassfeld. Kolorierter Stahlstich um 1855, 6,5 x 9,5 cm (Pongau) |
|
Bestellnummer:S3449 | EUR 50,00 / Bestellen |
Sportgastein - Naßfeld |
![]() Nebehay-W. 456 / 36.- Etwas stockfleckig. (Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S10915 | EUR 30,00 / Bestellen |
Sportgastein - Naßfeld |
![]() Nebehay-W. 502 / I / 69.- Ränder gering braunfleckig.- Seltenes altkoloriertes Exemplar mit Eiweiß gehöht! Leopold Rottmann (* 2. Oktober 1812 in Heidelberg; 26. März 1881 in München) war Landschaftsmaler u. Lithograph. Er war der Zeichenlehrer von Kronprinz Ludwig, dem künftigen König Ludwig II. von Bayern. Die Motive seiner frühen Bilder bis 1850 entstammen fast alle der Salzburger und Berchtesgadener Gegend.- (Alpinismus) |
|
Bestellnummer:S15861 | EUR 150,00 / Bestellen |
Sportgastein - Naßfeld |
Nassfelder Tauern. Stahlstich v. Serz n. G. Pezolt aus "Album vom Salzburger Alpenlande" Salzburg, Abel um 1850, 10,5 x 14,5 cm Nebehay-W. 1128 / 5 |
|
Bestellnummer:S5273 | EUR 55,00 / Bestellen |
Sportgastein - Naßfeld |
![]() Nebehay-W. 502, 1.Abt. 69.- Leopold Rottmann (* 2. Oktober 1812 in Heidelberg; 26. März 1881 in München) war Landschaftsmaler u. Lithograph. Er war der Zeichenlehrer von Kronprinz Ludwig, dem künftigen König Ludwig II. von Bayern. Die Motive seiner frühen Bilder bis 1850 entstammen fast alle der Salzburger und Berchtesgadener Gegend.- (Alpinismus) |
|
Bestellnummer:S1374 | EUR 100,00 / Bestellen |
Sportgastein - Naßfeld |
Der Schleierfall stürzt 80 m herab in die Naßfelder Ache (Gasteiner Tal, Gasteinertal) |
|
Bestellnummer:S6753 | EUR 24,00 / Bestellen |
Sportgastein - Naßfeld |
![]() Nebehay-W. 499 / 2.Heft 2.- Der Maler Georg Pezolt (* 8. Mai 1810 in Salzburg; 28. Oktober 1878 ebenda) ist vor allem durch seine Druckgrafiken und Gemälde mit Ansichten aus Stadt und Land Salzburg bekannt. Für Friedrich Kardinal Schwarzenberg schuf er zwei Kapellen in der Residenz und am alten Borromäum, die zu den frühesten Beispielen historistischer Architektur in Österreich gehören. Seit etwa 1850 verlagerten sich seine Interessen. In zahlreichen Zeitungsartikeln nahm er Stellung zu aktuellen denkmalpflegerischen und städtebaulichen Fragen. 1865 wurde er der erste ehrenamtliche Denkmalpfleger der Stadt Salzburg.- SIEHE: "Ein Traum von einer Stadt. GEORG PEZOLT (1810-1878) und Salzburg" Katalog des Dommuseums Salzburg 2011.- Schönes, breitrandiges Exemplar. (Gasteiner Tal, Gasteinertal, Alpinismus) |
|
Bestellnummer:S1369 | EUR 75,00 / Bestellen |
St. Johann im Pongau |
![]() |
|
Bestellnummer:S15376 | EUR 45,00 / Bestellen |
St. Johann im Pongau |
![]() Rechts oben bezeichnet "Wagrain Strasse".- |
|
Bestellnummer:S15379 | EUR 45,00 / Bestellen |
St. Johann im Pongau |
![]() |
|
Bestellnummer:S15378 | EUR 40,00 / Bestellen |
St. Johann im Pongau |
![]() Ränder etw. braunfleckig. |
|
Bestellnummer:S13345 | EUR 60,00 / Bestellen |
St. Johann im Pongau |
![]() |
|
Bestellnummer:S15375 | EUR 50,00 / Bestellen |
St. Johann im Pongau |
Die Liechtenstein-Klamm im Pongau. Holzstich 1887, 12 x 8 cm (Pongau) |
|
Bestellnummer:S2486 | EUR 30,00 / Bestellen |
St. Johann im Pongau |
Die Liechtensteinklamm. Kolorierter Holzstich um 1885, 10 x 6 cm (Pongau) |
|
Bestellnummer:S3447 | EUR 22,00 / Bestellen |
St. Johann im Pongau |
![]() Nebehay-W. 195 / 69.- August Gerasch (* 1. September 1822 Wien; 23. März 1908 ebenda) war Landschafts- und Genremaler.- (Pongau Salzburg, Alpinismus) |
|
Bestellnummer:S6399 | EUR 65,00 / Bestellen |
St. Johann im Pongau |
Nebehay-W. 195 / 70.- August Gerasch (* 1. September 1822 Wien; 23. März 1908 ebenda) war Landschafts- und Genremaler.- (Pongau) |
|
Bestellnummer:S6294 | EUR 65,00 / Bestellen |
St. Johann im Pongau |
![]() |
|
Bestellnummer:S13346 | EUR 65,00 / Bestellen |
St. Johann im Pongau |
![]() |
|
Bestellnummer:S13347 | EUR 65,00 / Bestellen |
St. Johann im Pongau |
![]() |
|
Bestellnummer:S13344 | EUR 75,00 / Bestellen |
St. Johann im Pongau |
![]() Nebehay-W. 195 / 42.- August Gerasch (* 1. September 1822 Wien; 23. März 1908 ebenda) war Landschafts- und Genremaler.- (Pongau) |
|
Bestellnummer:S2485 | EUR 50,00 / Bestellen |
St. Johann im Pongau |
![]() |
|
Bestellnummer:S15380 | EUR 55,00 / Bestellen |
St. Johann im Pongau |
![]() Nebehay-W. 195 / 67.- August Gerasch (* 1. September 1822 Wien; 23. März 1908 ebenda) war Landschafts- und Genremaler.- (Pongau) |
|
Bestellnummer:S4402 | EUR 70,00 / Bestellen |
St. Martin am Tennengebirge |
Siehe: Nikolaus Schaffer: Franz Schrempf (1870Ð1953). Ein Salzburger Meister des Aquarells. Monografische Reihe zur Salzburger Kunst, Band 17. Salzburg 1996.- Illustrationsvorlage.- Franz Schrempf (* 13. September 1870 in Ischl; 8. August 1953 in Bad Goisern) widmete sich vorwiegend der Landschaftsmalerei und bevorzugte Aquarelle. In zahlreichen Bildern stellte er Landschaften Salzburgs und des Salzkammergutes dar. (Pongau) |
|
Bestellnummer:S2481 | EUR 300,00 / Bestellen |
Tauern |
Hohlbüchl am Radstadter-Tauern. Altkolorierte Lithographie v. Stießberger aus Pezolt "Die interessantesten Punkte von Salzburg, Tyrol und Salzkammergut” Salzburg 1837, 10,5 x 16 cm Nebehay-W. 497 / 25.- Der Maler Georg Pezolt (* 8. Mai 1810 in Salzburg; 28. Oktober 1878 ebenda) ist vor allem durch seine Druckgrafiken und Gemälde mit Ansichten aus Stadt und Land Salzburg bekannt. Für Friedrich Kardinal Schwarzenberg schuf er zwei Kapellen in der Residenz und am alten Borromäum, die zu den frühesten Beispielen historistischer Architektur in Österreich gehören. Seit etwa 1850 verlagerten sich seine Interessen. In zahlreichen Zeitungsartikeln nahm er Stellung zu aktuellen denkmalpflegerischen und städtebaulichen Fragen. 1865 wurde er der erste ehrenamtliche Denkmalpfleger der Stadt Salzburg.- SIEHE: "Ein Traum von einer Stadt. GEORG PEZOLT (1810-1878) und Salzburg" Katalog des Dommuseums Salzburg 2011.- (Pongau) |
|
Bestellnummer:S1347 | EUR 165,00 / Bestellen |
Tauern |
Nebehay-W. 497 / 25.- Radstädter Tauernpassstraße.- Der Maler Georg Pezolt (* 8. Mai 1810 in Salzburg; 28. Oktober 1878 ebenda) ist vor allem durch seine Druckgrafiken und Gemälde mit Ansichten aus Stadt und Land Salzburg bekannt. Für Friedrich Kardinal Schwarzenberg schuf er zwei Kapellen in der Residenz und am alten Borromäum, die zu den frühesten Beispielen historistischer Architektur in Österreich gehören. Seit etwa 1850 verlagerten sich seine Interessen. In zahlreichen Zeitungsartikeln nahm er Stellung zu aktuellen denkmalpflegerischen und städtebaulichen Fragen. 1865 wurde er der erste ehrenamtliche Denkmalpfleger der Stadt Salzburg.- SIEHE: "Ein Traum von einer Stadt. GEORG PEZOLT (1810-1878) und Salzburg" Katalog des Dommuseums Salzburg 2011.- Breitrandiges, tls. koloriertes Exemplar# Original lithography (Pongau) |
|
Bestellnummer:S19628 | EUR 130,00 / Bestellen |
Werfen |
Nebehay-W. 195 / 37.- August Gerasch (* 1. September 1822 Wien; 23. März 1908 ebenda) war Landschafts- und Genremaler.- (Pongau) |
|
Bestellnummer:S1767 | EUR 60,00 / Bestellen |
Werfen |
![]() Nebehay-W. 250 / 2.- Selten.- Im Unterrand gestochener Spruch: "Ein freier Blick in die majestätische Natur ist`s - der in die düstre Halle des Erdentraums ein sanftes Dämmern gießt". |
|
Bestellnummer:S8804 | EUR 200,00 / Bestellen |
Werfen |
![]() Nebehay-W. 22 / 44.- Selten.- Der Landschaftsmaler, Zeichner und Lithograf Jakob Alt (* 27. September 1789 in Frankfurt am Main; 30. September 1872 in Wien) arbeitete hauptsächlich als Aquarellist. Er schuf Ansichten von den schönsten Plätzen der österreichischen Monarchie und der angrenzenden Länder.- |
|
Bestellnummer:S8776 | EUR 400,00 / Bestellen |
Werfen |
Feste Hohenwerfen. Kolorierter Holzstich um 1885, 10 x 8 cm (Pongau) |
|
Bestellnummer:S2480 | EUR 40,00 / Bestellen |
Werfen |
Nebehay-W. 12 / Album1 / 42.- Blick von der Ferne, rechts die Salzach. |
|
Bestellnummer:S4643 | EUR 35,00 / Bestellen |
Werfen |
![]() Nebehay-W. 456 / 29.- |
|
Bestellnummer:S13296 | EUR 75,00 / Bestellen |
Werfen |
Festung Werfen. Stahlstich v. Huber aus Fischbach "Malerische Ansichten von Salzburg und Ober-Oesterreich” Salzburg um 1850, 15 x 21,5 cm Nebehay-W. 173 / 21.- Johann Fischbach (* 5. April 1797 in Grafenegg in Niederösterreich; 19. Juni 1871 in München) studierte an der Wiener Akademie. Er kam 1840 nach Salzburg und war hier als anerkannter Maler tätig, der das Kunstleben nachhaltig beeinflusste. Fischbach ist einer der angesehensten Vertreter des österreichischen Biedermeier, der mit hoher malerischen Sensibilität vor allem die Behaglichkeit, das Träumerisch-Gemütsvolle darstellt. Er malte zumeist Landschaften.- |
|
Bestellnummer:S5180 | EUR 140,00 / Bestellen |
Werfen |
Unten fachm. restaurierter Einriss. |
|
Bestellnummer:S21363 | EUR 75,00 / Bestellen |
Werfen |
Der Illustrator und Zeichner Richard Püttner (* 1. Januar 1842 in Wurzen; 1. November 1913 in München) war u. a. für Die Gartenlaube, Daheim, Illustrirte Zeitung und Über Land und Meer tätig, und illustrierte auch Prachtwerke.- |
|
Bestellnummer:S8125 | EUR 70,00 / Bestellen |
Werfen |
(Pongau) |
|
Bestellnummer:S7655 | EUR 110,00 / Bestellen |
Werfen |
Nebehay-Wagner 333 / 68.- Großformatige Ansicht ! Franz Wolf (*1795 in Wien; 15. October 1859 ebenda) war Landschaftsmaler, Zeichner und Lithograf. Er studierte 1811 an der Kunstakademie in Wien, 1813 bei Hubert Maurer. Wolf arbeitete insbesondere für das Lithographische Institut von Adolph Friedrich Kunike.- (Pongau) |
|
Bestellnummer:S2953 | EUR 300,00 / Bestellen |
Werfen |
![]() |
|
Bestellnummer:S10665 | EUR 160,00 / Bestellen |
Werfen |
![]() Nebehay-W. 502, 1.Abt. 58.- Leopold Rottmann (* 2. Oktober 1812 in Heidelberg; 26. März 1881 in München) war Landschaftsmaler u. Lithograph. Er war der Zeichenlehrer von Kronprinz Ludwig, dem künftigen König Ludwig II. von Bayern. Die Motive seiner frühen Bilder bis 1850 entstammen fast alle der Salzburger und Berchtesgadener Gegend.- Ränder stockfleckig. (Pongau) |
|
Bestellnummer:S11755 | EUR 320,00 / Bestellen |
Werfen |
![]() Nebehay-W. 502, 1.Abt. 58.- Leopold Rottmann (* 2. Oktober 1812 in Heidelberg; 26. März 1881 in München) war Landschaftsmaler u. Lithograph. Er war der Zeichenlehrer von Kronprinz Ludwig, dem künftigen König Ludwig II. von Bayern. Die Motive seiner frühen Bilder bis 1850 entstammen fast alle der Salzburger und Berchtesgadener Gegend.- (Pongau) |
|
Bestellnummer:S202 | EUR 280,00 / Bestellen |
Werfen |
![]() Nebehay-W. 308 / 17.- Schönene Ansicht nach einem Aquarell des deutschen Malers Karl Christian Köhler (* 3. Februar 1827 in Darmstadt; 1. März 1890 ebenda).- |
|
Bestellnummer:S206 | EUR 100,00 / Bestellen |
Werfen |
Werfen. Kolorierter Holzstich um 1885, 7,5 x 13 cm Mit Umrahmung, beschnitten und montiert. |
|
Bestellnummer:S4563 | EUR 45,00 / Bestellen |
Werfen |
![]() Nebehay-W. 814 / 36 |
|
Bestellnummer:S201 | EUR 70,00 / Bestellen |
Werfen |
![]() Nebehay-W. 150 / 12.- Älteste gedruckte Ortsansicht ! |
|
Bestellnummer:S196 | EUR 300,00 / Bestellen |
Werfen |
Nebehay-W. 67 / 20 |
|
Bestellnummer:S8452 | EUR 75,00 / Bestellen |
Werfen |
Nebehay-W. 814 / 36 |
|
Bestellnummer:S8180 | EUR 60,00 / Bestellen |
Werfen - Blühnbach |
Nebehay-W. 195 / 38.- Mühle im Blühnbachtal.- August Gerasch (* 1. September 1822 Wien; 23. März 1908 ebenda) war Landschafts- und Genremaler.- (Pongau) |
|
Bestellnummer:S1768 | EUR 60,00 / Bestellen |
Werfen - Blühnbach |
![]() Nebehay-W. 195 / 39.- August Gerasch (* 1. September 1822 Wien; 23. März 1908 ebenda) war Landschafts- und Genremaler.- (Pongau) |
|
Bestellnummer:S1769 | EUR 60,00 / Bestellen |
Johannes Müller | Franz-Josef-Strasse 19 | A-5020 Salzburg | Telefon +43 (0) 664 / 2010925 | e-mail: office@antiquariat-mueller.at |