Alchemie - Chemie | Antiquariat Johannes Müller |
|
Basilius Valentinus |
![]() VD17 3:602177H - Brüning 2346 - Gmelin I, 36 - Schmieder 205 - Ferchl 25 - Krivatsy 874 - vgl. Caillet 809.- Als Hauptwerk des Basilius Valentinus gilt die Sammlung von Traktaten "Currus triumphalis Antimonii" (erstmals 1604), in deutscher Übersetzung "Triumphwagen des Antimonii" erstmals 1646 erschienen.- Enthält u.a. Übersetzungen von Bacon, Rodocher und Hollandus.- Vorsatz gestempelt, Frontispiz mit Randläsuren, gebräunt, Ebd. fleckig. (Continental Books, Alchemy, Chemistry) |
|
Bestellnummer:B23444 | EUR 2650,00 / Bestellen |
Blankaart Steven |
![]() I) VD 17, 23:277914A- Ferguson I, 110 - Ferchl 50 - vgl. Duveen 82 u. Wellcome II, 177.- Erste deutsche Ausgabe (erstmals 1693 in holländischer Sprache erschienen.- Kompilatorisches Handbuch von Rezepten, in dem Hunderte von Ingredienzien aufgelistet und beschrieben werden. Der 2. Tl. mit der separaten Abhandlung von Digby mit Zwischentitel: "Vermehrung des Theatri chimici".- Steven Blankaart (* 24. Oktober 1650 in Middelburg; 23. Februar 1704 in Amsterdam) arbeitete 4 Jahre in einer Apotheke, besuchte anschließend die Universität und ließ sich dann als prakt. Arzt in Amsterdam nieder. "He was a prolific writer and was the first to edit and publish a medical journal in Holland. Blankaart is also known for his use of the injection technique to study the details of blood vessel distribution." (Eales 675).- Die Abbildungen zeigen Destillieröfen, Kolben, Behälter, etc.- II) 23:289754C - Krivatsy 1321 - vgl. Ferguson I, 109 u. Hoover 135.- Erste deutsche Ausgabe (erstmals 1678 in holländischer Sprache erschienen).- Handbuch mit Rezepten für chemische Trennungsverfahren.- Die Holzschnitte zeigen verschiedene Destillierapparate.- Titel mit leichtem Wasserrand u. kl. Randläsuren, etw. gebräunt u. fleckig, Im Bund tls. mit Wurmspuren, Vorsatz mit entferntem Aufkleber, Ebd. etw. fleckig.# Two first German editions in one volume (first published in Dutch).- I) Compilational handbook of recipes listing and describing hundreds of ingredients.- II) Chemical Separation Recipes Manual.- Title with slight waterstain and small marginal blemishes, somewhat browned and stained, some worming in the binding, endpaper with sticker removed, cover somewhat stained. |
|
Bestellnummer:B28779 | EUR 1800,00 / Bestellen |
Digby Kenelm |
![]() VD 17 39:115965L - Brüning 2558 - Wellcome II, 469 - Krivatsy 3238. Ferguson I, 212 - Ferchl 125 - Duveen 173 - Neu 1145.- Erste deutsche Ausgabe.- Die 1682/83 erschienenen "Chymical secrets and rare experiments" wurden nach dem Tod Digby`s von seinem Gehilfen Georg Hartman veröffentlicht. "The only account of Sir Kenelm Digbyís chemical experiments, which were never published during his lifetime" (Duveen). Sie gliedern sich in einen vorwiegend metallurgischen und einen chemisch-pharmazeutischen Teil; dieser enthält auf S. 255 die Beschreibung von Digbys berühmtem "Sympathetischen Pulver".- Die Kupfer mit chemischen Apparaten.- Titel verso gestempelt, einige Eintragungen (meist Bleistift), leicht gebräunt, wenig fingerfleckig.- Am Ende einige weiße Bll. beigebunden, darauf und auf den Vorsätzen Rezepte und Eintragungen von zeitgenössischer Hand.- Aus der Sammlung Otto Fritz Böhme (kleines Sammlungsetikett auf dem hinteren Innendeckel, im Katalog der Sammlung unter der Nr. 769 verzeichnet).# First German edition.- (Alchemy) |
|
Bestellnummer:B25617 | EUR 2850,00 / Bestellen |
Mynsicht Adrian von |
Hirsch-H. IV, 314 - Schelenz 482 - Blake 318 - Neu 2908 - Ferchl 376.- Vierte deutsche Ausgabe des erstmals 1631 in Hamburg erschienenen Werkes der Pharmazie und Arzneimittellehre "Thesaurus et armamentarium medico-chymicum" von Mynsicht. "He was the first to prepare tartar emetic from roasted antimony sulphide and cream of tartar..." (Ferguson II, 122).- Adrian von Mynsicht (1588-1638) eigentl. Seumenicht, war Leibarzt des Herzogs A. F. v. Mecklenburg. Beschreibt u.a. eine Reihe von ihm neu entdeckter Medikamente.- Titel mit hs. Besitzvermerk. etw. braunfleckig, Ebd. berieben u. bestoßen, insges. ordentliches Exemplar. (Alchemy, Arzneikunde, Pharmazie, Continental Books) |
|
Bestellnummer:B30395 | EUR 480,00 / Bestellen |
Paracelsus (v. Hohenheim) Philipp Theophrast Bombast |
![]() VD 16, P 395 - Sudhoff 118 - Ritter 1772 - Muller 32 - Brüning 411.- Erste von Toxites (d. i. M. Schütz) edierte deutsche Ausgabe.- Eine von 6 Ausgaben desselben Textes, alle 1570 in verschiedenen Druckorten erschienen, und alle textlich voneinander abweichend, da unterschiedliche handschrifliche Vorlagen benutzt wurden; einziger Straßburger Druck.- Die 1569 in Krakau erstmals von Adam Schröter als Werk von Paracelsus herausgegebene "Archidoxa" gehört zu seinen meist rezipiertesten Schriften im 16. Jahrhundert. "Probably the most exclusively alchemical of the works of Paracelsus." (Thorndike V, 625).- Die ersten 3 Bll. mit Wurmspuren im oberen weißen Rand, tlw. etwas fleckig und gebräunt.- Buchhändler-Blindstempel und mont. Portrait auf fliegendem Vorsatzblatt.# First German edition issued by Toxites (pseudonym of M. Schütz).- Rare, Strasbourg edition of Paracelsus Archidoxa, the work on which his reputation as a founder of chemistry rests and which contains the greater part of his chemical work.- The first 3 leaves with worming in the top white margin, modern cardboard. (Continental Books) |
|
Bestellnummer:B26373 | EUR 2750,00 / Bestellen |
Wolff Heinrich |
![]() VD 16 W4291 - Killy XII, 545 - Duveen 625: "This book cannot be found in any of the usual bibliographies. It seems to be very rare".- Sehr seltene alchemomedizinische Tractatsammlung des Nürnberger Stadtarzt Heinrich Wolff (1520-1581). "Aufgrund seiner seit den 1560er Jahren dokumentierten Parteinahme für die pharmakotherapeutisch belangvollen Aspekte der umstrittenen ,Medicina novaí Hohenheims stieß Wolff zu dem kleinen Kreis entschiedener Frühparacelisten" (Killy).- Leicht gebräunt, 2 Bll., mit ergänztem Eckabriss, tls. etw. waserfleckig, mit wenigen zeitgenöss. Unterstreichungen, Rücken erneuert.# "Very rare compilation of alchemical writings taken from different authors. The compiler, a Nürnberg physician, had studied in France. The book begins with a German translation of Bracesco`s ,Legno della vitaí followed by treatises on Gout by D. Burgauer, J. Vogt and extracts from the writings of Arnaldus de Villanova. Then come tracts on Aurum potabile by Fr. Lucanus, Carthusiensis, Wolff Geuss, Arnaldus, Lullus, Rupescissa, and on Gold Oil, Antimony Oil, Spirits of Wine, Snake, Skin, Pearl Liquor and Corals" (Duveen).- (Alchemy, Paracelsus) |
|
Bestellnummer:B24562 | EUR 3500,00 / Bestellen |
Johannes Müller | Franz-Josef-Strasse 19 | A-5020 Salzburg | Telefon +43 (0) 664 / 2010925 | e-mail: office@antiquariat-mueller.at |